Drei Vorstandsmitglieder des GHV wurden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt: (von links) Kassenwartin Doris Kulke, Museumsleiterin Elke Schön und Schriftführerin Hadumoth Reichle-Kunte, hinten Vorsitzender Gerhard Buchmann. Foto: Harry Kunte

Vertrauensbeweis beim Geschichts- und Heimatverein Furtwangen: Der Vorstand wurde komplett wiedergewählt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Mitglieder versammelten sich im Museum „Gasthaus Arche“. In einem umfangreichen Bericht schilderten der Vorsitzende Gerhard Buchmann, die Museumsleiterin Elke Schön, der Archivar Thomas Braun und die Kassenwartin Doris Kulke die Lage des Vereins.

Hinter ihm liegt eine schwere Zeit. Seit der letzten MV im Juni 2022 sei zwar erst ein Dreivierteljahr vergangen, aber nun sei man zum alten Rhythmus zurückgekehrt.

Rückblick

Sommerausstellung von März bis Ende Oktober (im letzten Jahr „Alte Wege über den Schwarzwald“), Kunst im Winter von November bis Januar („Fritz Böhler und Heinrich Gutjahr“), im Februar geschlossen. Regelmäßig ist am Sonntag-Nachmittag geöffnet, im Kalenderjahr 2022 konnten 409 Gäste durch das Haus und die Ausstellungen geführt werden. Das Heidelbeerfest musste letztes Jahr mangels Beeren zwar ausfallen, doch konnten wieder Vorträge veranstaltet werden, zum Beispiel Harry Kunte über die Linachtalsperre, Rolf Wehrle über die Kilpenstraße oder Wolfgang Schyle über die Donauquelle.

Ausblick

Erneut aufgenommen wird die Kopieraktion der alten Orchestrionrollen, nachdem vor drei Jahren der damit beauftragte Fachmann an Corona gestorben ist. Die Rollen konnten zwar zurückgeholt werden, doch konnten die Erben noch nicht zur Rückzahlung des Vorschusses bewogen werden. Der Anwalt des GHV hat ein Mahnverfahren eingeleitet.

Ausführlich wurde über die Notwendigkeit der Ordnung des Archivs und der Inventarisierung der Sammlungen (Exponate) gesprochen. Dafür wird Personal gesucht.

Informationen zum Veranstaltungsprogramm sind über www.museum-gasthaus-arche.de zu erfahren. Die aktuelle Ausstellung über „Die Bregtalbahn 1993 bis 1973“ verspricht ein gesteigertes Interesse des Publikums, auch über Furtwangen hinaus, denn sie zeigt die Geschichte der Bahn von Donaueschingen durch das ganze Bregtal.

Die nächste Winterausstellung wird sich mit der Verleihung der Stadtrechte an Furtwangen vor 150 Jahren befassen.

Finanzen

Die Kasse des Vereins konnte das Jahr 2022 mit einem Plus abschließen.