Dazu gab es auch die verschiedenen Speisenangebote wie den Flammkuchen direkt aus dem Ofen. Und bei einem Glühwein konnte man natürlich an einem solchen Abend mit entsprechenden Temperaturen auch mit Freunden und Bekannten einen gemütlichen Plausch halten.
Darüber hinaus gehören zum Christkindlmarkt natürlich auch noch verschiedene Stände mit Geschenkartikeln. Auch hier gab es eine rege Nachfrage. Zum einen waren dies gewerbliche Anbieter, die ihre Produkte anboten. Zum anderen aber auch Vereine wie die KJG, die Feuerwehr oder der Bregtalbad-Verein mit ihren Ständen, wo es auch immer etwas zur Stärkung gab.
Glastassen finden bei den Besuchern positive Resonanz
Nicht fehlen durfte natürlich am Rande des Christkindlmarktes der Christbaumverkauf, der sich auch reger Nachfrage erfreute.
Und als besonderes Angebot hatte die Freie Christengemeinde auch in diesem Jahr wieder ihr großes Zelt aufgestellt, wo die jungen Marktbesucher dann rund um das wärmende Feuer ihr Stockbrot backen oder direkt daneben verschiedene Weihnachtsgeschenke basteln konnten.
Und auch eine Bläsergruppe sorgte wieder für weihnachtliche Stimmung mit entsprechenden Musikstücken. Damit wurde einmal mehr deutlich, dass der Furtwanger Christkindlmarkt bei den Besuchern sehr beliebt ist.
Einzige Unsicherheit ist hier immer das Wetter, natürlich ist der Christkindlmarkt wie jede Freiluft-Veranstaltung und noch dazu im Winter sehr wetterabhängig, wie dann der gestrige Sonntag mit viel Wind und Dauerregen zeigte.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.