Bei dieser Aufgabe sind sie nicht allein. Studierende der Fachrichtungen Design und Innenarchitektur der Hochschule Wismar sind mit dabei. Zusammengebracht hat die beiden Hochschulen ein Projekt der "Der Kreis. Anja Schaible Stiftung". Nun traf sich die 15-köpfige Gruppe in Furtwangen. Mit dem Studienprojekt "Die Küche von morgen" soll im Sommersemester an den Hochschulen Wismar (betreut von den Professoren Achim Hack und Volker Zölch) und Furtwangen (Peter König) erarbeitet werden, wie künftige Koch- und Essgewohnheiten aussehen können.
Die Furtwanger Studierenden nutzen dabei die Senioren- und Behindertenwohnung "Future Care Lab" als Studienobjekt. Diese Musterwohnung befindet sich beim ehemaligen Furtwanger Krankenhaus. Bei dem Treffen an der Hochschule Furtwangen zeigte Professor Christophe Kunze auf, was technische Assistenzsysteme heute schon leisten können.
Etwa wie mittels höhenverstellbarer Herde und Spülen auch Rollstuhlfahrer in der Küche zurechtkommen. Darüber hinaus geht es darum, Küchen so zu gestalten, dass alle Bedienelemente leicht bedienbar und gut sichtbar angebracht sind. Zur Verbesserung der Sicherheit können eine automatische Herdabschaltung oder Wasserüberlaufmelder eingesetzt werden.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.