Per WhatsApp kommunizierte der Betrüger mit seinem Opfer. (Symbolfoto). Foto: Marcus Brandt/dpa

Einen Schaden von mindestens 3500 Euro haben gewiefte Betrüger mit der sogenannten Love-Scamming-Masche einer Frau im Landkreis Calw zugefügt.

Anfang des Jahres kam der Kontakt zunächst über ein soziales Netzwerk zustande, wobei man im weiteren Verlauf die Kommunikation per WhatsApp fortsetzte.

 

Rund ein halbes Jahr lang wirkten offenbar professionelle Betrüger derart geschickt auf die 52 Jahre alte Frau ein, dass sie immer wieder Handyverträge abschloss und geforderte Wertkarten übermittelte.

Die in den Verträgen enthaltenen Mobiltelefonen wurden dann an afrikanische Adresse gesendet, deren Empfänger letztlich nicht mehr nachvollzogen werden konnten.