Durch den Neubau sollen Ferien auf dem Bauernhof ermöglicht werden. (Archivbild) Foto: dpa/Lino Mirgeler

Der Loßburger Gemeinderat hat sich mit dem Bau von Ferienwohnungen beschäftigt. Möglicherweise hat das Gremium dadurch einen für den Teilort 24-Höfe bahnbrechenden Präzedenzfall geschaffen. Denn dieser könnte helfen, die Überalterung der kleinen Ortschaft zu verhindern.

Mit einer ungewöhnlichen Bauanfrage beschäftigte sich der Gemeinderat Loßburg in seiner jüngsten Sitzung. Ein Grundstückseigentümer in 24-Höfe möchte einen Neubau mit Ferienwohnungen errichten – allerdings im Außenbereich, in dem kein Bebauungsplan gilt.

 

Die Ferienwohnungen sollen ganzjährig vermietet werden, eine Förderung für Ferienwohnungen auf dem Bauernhof soll beantragt werden. Das Gebäude soll zwölf Meter lang und neun Meter breit werden, die Dachneigung beträgt 35 Grad, bei einer Firsthöhe von 7,5 Metern und einer Traufhöhe von etwa vier Metern.

Bürgermeister Christoph Enderle erklärte, mit dem Einvernehmen des Gemeinderats könnte ein Präzedenzfall für künftige Bauvorhaben geschaffen werden. Denn im Außenbereich von 24-Höfe wurden bisher nur Nutzungsänderungen und Umbauten von Bestandsgebäuden zu Ferienwohnungen genehmigt.

„Chancen für Baugesuche junger Familien steigen“

Auf Nachfrage erklärte Ortsvorsteher Gerd Class: „Mit der Genehmigung dieser Ferienwohnungen erhoffen wir uns, dass die Chancen für Baugesuche junger Familien steigen. Denn unser Ort droht sonst zu überaltern“.

Stefan Burkhardt (FWV) sieht das genauso. Bürgermeister Christoph Enderle bestätigte, dass in 24-Höfe junge Leute nicht mal neben den Eltern bauen dürfen und dann eben in andere Gemeinden abwandern. Der Gemeinderat stimmte geschlossen zu.