Imposant ist das Flecka-Bänkle, dessen Seitenwangen symbolisch für den Ortsteil Wittlensweiler stehen. Foto: Ortschaftsverwaltung

Das stolze Zeichen der Gemeinschaft soll an der Grube Dorothea seinen Platz finden.

In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion hat das fünfköpfige Projektteam in Zusammenarbeit mit dem HolzBauWerk Schwarzwald und Wenzel Schneidtechnik das Flegga-Bänkle für die kommende Gartenschau von Freudenstadt und Baiersbronn 2025 zusammengebaut.

 

Wie die Ortschaftsverwaltung weiter in einer Mitteilkung informiert, konnte das Bänkle, das in Holzmodulbauweise erstellt wurde, wie ein Legobausatz zusammengesetzt werden. Mit einer Sitzfläche für zwölf Personen und einer Größe von etwa vier Metern Länge und zwei Metern Breite bietet das Bänkle ausreichend Platz für Besucher. Eine Besonderheit sind die Seitenwangen, die in Form eines „W“ gestaltet sind und somit symbolisch für den Ortsteil Wittlensweiler stehen.

Das Flegga-Bänkle wird an der Grube Dorothea im „Tal X“ auf der Gartenschau präsentiert und ist ein stolzes Zeichen der Gemeinschaft, heißt es weiter. Die finanzielle Unterstützung für das Projekt kam von Bürgern aus Wittlensweiler und Freudenstadt, die durch eine eigens ins Leben gerufene Aktion die Mittel zur Realisierung sammelten.

Philipp Bohnet freut sich auf die Aufstellung

Ortsvorsteher Philipp Bohnet zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns nun auf den letzten Schritt, die Aufstellung des Bänkles, und auf viele Besucher auf der Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn.“ Mit dem Flegga-Bänkle präsentiere sich Wittlensweiler stolz und einladend auf der Gartenschau und setze ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist, heißt es in der Mitteilung abschließend.