Umleitungsregelungen sollen die Zufahrt zu den angrenzenden Gebieten gewährleisten. (Symbol) Foto: Brakemeier/dpa

Das Ettenheimer Fernwärmenetz wird erweitert. Die Bürger müssen sich ab 20. Januar bis Mai auf Einschränkungen aufgrund der Bauarbeiten einstellen.

Die Fernwärme Ettenheim GmbH baut ihr Leitungsnetz weiter aus. Im Zuge der geplanten Verlegung von Fernwärmeleitungen zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) werden ab Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Ende Mai abschnittsweise Vollsperrungen in den betroffenen Straßenbereichen erforderlich, teilt die Stadt Ettenheim mit.

 

Die Baumaßnahme betrifft die Gebiete Filmersbach, Sonnenberg, Münchberg und Altwick.

Ziel des Projekts ist es, die Fernwärmeversorgung in Ettenheim auszubauen und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region zu leisten.

Abschnittsweise wird es Vollsperrungen geben

Um die Arbeiten zügig und sicher erledigen zu können, wird in den jeweiligen Bauabschnitten eine Vollsperrung eingerichtet. Die unmittelbar betroffenen Anwohner werden über Briefeinwurf rechtzeitig über konkrete Sperrzeiten informiert, erklärt die Stadt. Umleitungsregelungen sollen die Zufahrt zu den angrenzenden Gebieten gewährleisten.

Die Verlegung der Fernwärmeleitungen wird von der Fernwärme Ettenheim GmbH umgesetzt. Sie hat für die Planung und Bauleitung das Ingenieurbüro Ratio Energie und das Ingenieurbüro RS Ingenieure beauftragt. Das Tiefbauamt der Stadt Ettenheim ist in beratender Funktion und zur Qualitätskontrolle involviert. Die Stadt und die Fernwärme GmbH bitten alle Anwohner um Verständnis für etwaige Einschränkungen.