Projektleiterin Melanie Jurado-Helwig (von links), Inhaber Europa-Park Roland Mack und Direktor Marketing, Sales und Digital David Lämmel freuen sich über die Auszeichnung. Foto: Europa-Park

Der Europa-Park wurde beim „German Design Award 2024“ für den Kunstwettbewerb „Art-Contest“ ausgezeichnet. Für Inhaber Roland Mack ein Grund zur Freude, der sich ebenfalls von den Werken der Teilnehmer beeindruckt zeigt.

Das besondere Gefühl aus dem Europa-Park und die Vorfreude auf die kommende Saison spürbar machen – das war die Aufgabe von großen und kleinen Künstlern des „Art-Contests“, der im Januar 2023 ausgerufen wurde und mit dem „Art-Boulevard“ im Europa-Park seinen Höhepunkt fand. Nun wurde das Projekt beim „German Design Award 2024“ für die Gestaltungsleistung in der Kategorie „Excellent Communications Design- Integrated Campaigns and Advertising“ gewürdigt, informiert der Park in einer Mitteilung.

 

Aus mehr als 1200 Einreichungen aus ganz Europa – unter anderem Frankreich, Spanien, England, Luxemburg und Belgien – sind fünf Gewinner und 95 weitere Exponate ausgewählt worden, die im „blue fire Dome“ im Isländischen Themenbereich ausgestellt worden sind. Eingeteilt wurden die Kunstwerke in drei Alterskategorien: bis sechs, sieben bis 17 und ab 18 Jahre.

Können und Kreativität haben überzeugt

Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, zeigt sich begeistert: „Mit dem Art-Boulevard und dem dazugehörigen Wettbewerb wurde eine Plattform für Fans und Künstler geboten, die so ihre Liebe und Verbundenheit zum Europa-Park zum Ausdruck bringen konnten. Sie sind unsere Markenbotschafter geworden. Die vielfältige Kreativität sowie die Fülle an unterschiedlichsten Werken haben mich besonders beeindruckt. Unsere Fans sind ein wichtiger Teil unseres Familienunternehmens und der Gewinn des German Design Awards rundet diese besondere Verbindung perfekt ab und macht unsere gesamte Familie stolz.“

„Als uns die Einreichungen für den Art-Contest erreicht haben, waren wir so überwältigt von der Resonanz, aber auch ganz besonders von der Kreativität und dem Können der Teilnehmer, dass uns sofort klar war, dass diese Kunstwerke dem breiten Publikum gezeigt werden müssen. Mit dem Prädikat ,Winner’ ausgezeichnet zu werden ist auch ein großes Lob an unsere Fans, die mit Liebe zum Detail dem Art-Boulevard zum Leben erweckt haben“, ergänzt die Projektleiterin Melanie Jurado-Helwig.

Der „German Design Award“ ist der Premiumpreis des Rat für Formgebung. Seit 2012 identifiziert er maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt, heißt es in der Mitteilung weiter.