Zum Tag des offenen Denkmals sind in Hechingen einige interessante historische Gebäude geöffnet. Foto: Jauch

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, beteiligt sich auch Hechingen, ein Überblick.

In den Gebäuden der Stadt, die geöffnet sind, werden teilweise auch Führungen angeboten oder es gibt Kaffee und Kuchen:

 

Stiftskirche St. Jakobus: Hier bieten Michael Hakenmüller und Leo Fäßler Führungen ab 14 und ab 16 Uhr an. Die historische Fürstengruft der Stiftskirche (Eingang an der Sakristei) ist geöffnet von 14 bis 17 Uhr. Die Stadtführer Jörg Küster und Leobert Fäßler stehen hier für Erläuterungen.

Villa Eugenia: Geöffnet ist von 14 bis 17 Uhr. Um 15 und um 16 Uhr beginnen Führung durch Mitglieder des Fördervereins. Es gibt Kaffee und Kuchen in der Rotunde, und um 14 Uhr wird die Kunstausstellung „Holzwege“ eröffnet mit Arbeiten von Heiner Bauschert und Sonya Braun.

Klosterkirche St. Johannes in Stetten: Hier ist von 9 bis 17.30 Uhr geöffnet, Um 13.30 und 15.30 Uhr beginnen Führungen durch die Kirche, die Johanneskapelle mit Reliquienschreinen, den Klostergarten und den Klosterkeller. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke im und vor dem Johannessaal. Skulpturen des Bildhauers Manfred Welzel sind an diesem Tag im Klostergarten zu bestaunen.

Wallfahrtskirche Maria Zell in Boll: Geöffnet ist hier von 12 bis 17 Uhr. Aufsichten geben Auskunft über die Kirche, und Informations-Material ist ebenfalls reichlich vorhanden.

Friedhofskirche in Schlatt: Geöffnet ist von 9 bis 18 Uhr. Eine Führung durch Manfred Oks beginnt um 15 Uhr. Zum Tagesausklang folgt um 17 Uhr eine Andacht.

Schwefelhäuschen bei Sickingen: Das Gebäude an der Grenze zu Bodelshausen ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Führung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt dazu ist auf dem Parkplatz der Firma Ott, Blöhsteinstraße 20, in Bodelshausen.

Urbanskapelle in Weilheim: Die Kapelle ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14.30 Uhr beginnt eine Führung mit Josef Wolf.