Eine historische Dorfführung mit dem Tennenbronner Dorfbüttel findet am Sonntag, 29. Oktober, statt.
Der Dorfbüttel der Heimathausgruppe Tennenbronn lädt zu einem weiteren historischen Spaziergang in Tennenbronn ein. Er stellt einige Häuser im Unterdorf vor, die schon vor 100 Jahren gestanden sind, aber bei den vergangenen Führungen nicht besucht wurden.
Der Büttel wird die Geschichte des historisch wichtigen Krämerhiesle des Schmiedbarthle, sowie das daneben liegenden Riegerschnieder-Hauses beschreiben. Das Gockelhaus, das evangelisches Pfarrhaus und auch das Haus Stöckle stehen neu auf dem Programm. Ebenfalls wird die Frage geklärt, warum man das Schrienerhaus auch „s’Butters“ nennt.
Auswärtige Gäste sind willkommen
Es ist der letzte Rundgang des Dorfbüttels in diesem Jahr. Wie immer hat er lustige und unterhaltsame Geschichten, die es auszuschellen gilt. Da sich die dörfliche Entwicklung in allen Gemeinden ähnlich vollzogen hat, sind auch auswärtige Gäste herzlich willkommen.
Start ist am Sonntag, 29. Oktober um 14.30 Uhr vor der evangelischen Kirche. Die Führung dauert 60 – 90 Minuten, die Wegestrecke ist dabei relativ kurz. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Heimathaus Tennenbronn statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Die historische Ortsführung kann auch für Gruppen beim Heimathaus Tennenbronn gebucht werden. Kontakt: Ulrich Grießhaber, buettel@heimathaus-tennenbronn.de