Die geehrten Mitglieder (von links): Zweiter Vorsitzender Oliver Gaiss, Ehrenamtsbeauftragter Helmut Frommer, Ewald Ulmschneider, Marlies Blessing, Matthias Bechtold, Renate Weber, Andreas Hess, Gertrud Gfrörer, Andreas Banholzer, Marcel Jäck und erster Vorsitzender Angelo Singer. Foto: Verein

Im Fokus stand bei der Hauptversammlung des FSV Zepfenhan unter anderem die Gründung einer Aktiven Spielgemeinschaft mit Schörzingen.

Der Vorsitzende Angelo Singer eröffnete die Versammlung. Als Vertreter des Partnervereins, SV Schörzingen, begrüßte er dessen zweiten Vorsitzenden Andreas Maus und Spielleiter Alexander Saar. Vom SGM Partner bei der Jugend und den Damen, dem FC Göllsdorf, waren Ralf Schobel und Frank Schneider gekommen.

 

Angelo Singer ging auf die neu gegründete SGM Schörzingen-Zepfenhan ein. Dies war nötig um auch in Zukunft im Aktiven Bereich den Spielbetrieb auf Jahre hinaus zu sichern. Singer erwähnte auch, dass es nicht gelungen sei, in der Kreisliga A1 zu bleiben und man am Ende der Saison 23/24 abstieg.

Positiv ist der Sportheimbesuch bei den Heimspielen und die Freitagabende mit immer wieder verschiedenen „Mottos“. Dank galt hier den aktiven Spielern, die größtenteils die Bewirtung übernommen hatten. Im sportlichen Bereich sprach er aber auch kritische Dinge an, insbesondere die Schiedsrichterproblematik. Zugleich bedankte er sich bei Christian Schneider vom SV Schörzingen, der für den FSV als Schiedsrichter unterwegs ist.

Gewinnsteigerung

Schriftführer Alexander Zeiser informierte ausführlich über alle Veranstaltungen während des Jahres. So erwähnte er, dass der E-Jugend/Bambini Cup wieder ein toller Erfolg für alle war. Er berichtete auch vom Maibaumstellen, Elfmeterturnier, dem Ehemaligen Stammtisch und dem Ausschussausflug.

Kassierer Stefan Haeffele berichtete von einer deutlichen Gewinnsteigerung. Investiert wurde in einen Lagercontainer.

Jürgen Weinmann bescheinigte als Kassenprüfer eine tadellose Kassenführung.

Jugendleiter Florian Burkart ging auf die Ergebnisse der Jugend ein. Er berichtete über Meisterschaft bei den A-Junioren aber auch über die Probleme in verschiedenen Altersklassen und bei der Jugendtrainersuche. Zwei Jugendtrainer des FSV sind derzeit zusätzlich im Vorstand tätig. Ziele für das Jahr 2025 sind insbesondere die Stabilisierung der Jugendmannschaften und die Akquirierung von Jugendtrainern.

Bitterer Abstieg

Spielleiter Leon Schwarz berichtete über den Verlauf der Rückrunde 2023/24 und lies die Zuhörer nochmals auf den bitteren Abstieg aus der Kreisliga A zurückblicken. Trainer Dominik Häring gab einen kurzen Bericht über den aktuellen Stand der Saison 2024/25. Er erwähnte, dass das Ziel ganz klar die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisliga ist.

Für die anderen Gruppen übernahm Angelo Singer Stellvertretend für die Übungsleiterund präsentierte deren Kurzberichte.

Bei den Wahlen wurden der Vorsitzende Angelo Singer und Schriftführer Alexander Zeiser für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Spielleiter Leon Schwarz sowie Pressewart Marcel Jäck. Für den stellvertretenden Jugendleiter Denis Liebermann konnte kein Ersatz gefunden werden. Für den scheidenden Beisitzer Peter Hauschel rückt Luis Lander für zwei Jahre ins Gremium.

Ehrungen

Die Verbandsehrungen des WFV übernahm Ehrenamtsbeauftragter Helmut Frommer. Den WFV-Verbandsehrenbrief erhielt Marcel Jäck. 
Auch in diesem Jahr durfte Angelo Singer zahlreiche und verdiente Vereinsmitglieder ehren. So für 30 Jahre: Matthias Bechtold, Andreas Banholzer, Andreas Hess und Renate Weber. Für 40 Jahre: Marlies Blessing, Ewald Ulmschneider und Gertrud Gfrörer. Und für 50 Jahre Bernd Ulmschneider. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt.