Der Sonntag setzte den Schlusspunkt eines fünftägigen Events voller Musik und guter Laune.
Nach einer gut besuchten „Lackendorfer Partynacht (LaPaNa)“ am Mittwoch und ausgelassener Stimmung am Vatertag sorgten auch der Rockabend „LAROCKA“ am Samstag und der traditionelle Festsonntag für beste Unterhaltung und einen gelungenen Abschluss.
Das Fest, das 1976 mit der Verlegung zum Sportgelände eine entscheidende Wendung nahm, hat sich zu einem überregional bekannten Ereignis entwickelt.
Was einst mit einem einfachen Holz Zelt und Wiese begann, ist heute ein modernes Fest mit Aluzelt und komfortablem Holzfußboden, der seit 1998 für ein besonderes Ambiente sorgt. Besonders beliebt ist der Mittagstisch am Donnerstag und Sonntag.
Programm stetig erweitert
Musikalisch hat das Frühlingsfest eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Von eigenen Formationen in den Anfangsjahren bis hin zu mehr als 150 Gastkapellen und Bands wie den „Klostertalern“ oder „Troglauer Buam“ wurde stets für abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt.
Das diesjährige Programm umfasste unter anderem die Bauernkapelle Trichtingen, „Heppa Hoppa!“ und am Festsonntag die Eschachtalmusikanten, die Stadtkapelle Blumberg und den Musikverein Lackendorf selbst.
Das Unterhaltungsprogramm rund um das Zelt wurde stetig erweitert, um Familien anzulocken, mit Angeboten wie Kegelbahn, Hüpfburgen und vielem mehr.
Damit ist das Frühlingsfest nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch ein Beispiel für gelungene Vereinsarbeit und die Verbindung von Tradition und Innovation.