Schon in aller Herrgottsfrühe waren am Morgen des Fronleichnam-Tages in Harthausen viele Gruppen und Einzelpersonen im Einsatz, um den Prozessionsweg festlich zu schmücken. Foto: Karl-Otto Gauggel

Auch in Harthausen haben zahlreiche Blumenteppiche zum Hochfest Fronleichnam den Weg der Prozession gesäumt – einige Bilder davon haben wir zusammengestellt.

Schon am frühen Morgen läutete der Musikverein unter der Leitung von Walter Hauser an verschiedenen Stellen von Winterlingen-Harthausen an Fronleichnam das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ mit besinnlichen Weisen ein.

 

Da waren bereits viele kreative Helferinnen und Helfer an verschiedenen Stellen im Einsatz, um den Prozessionsweg durch die Ortsmitte mit den traditionell vier Haltestationen mit Blumenbildern und geschmückten Altären festlich zu gestalten.

Vor den geschmückten Außenaltären, die durch ein buntes Blumenband miteinander verbunden wurden, schuf das katholische Gemeindeteam, der Chor „Cum Deo“, die Kinder und Betreuerinnen der Kinderkirche, der Hausmeister der Pfarrei Bernhard Weßner sowie Gerhard Pfaff beeindruckende Blumenmosaike, die neben biblischen Motiven auch aktuelle Anliegen zum Ausdruck brachten.