Musik: Schwarzwald Musikfestival bietet in neuer Saison vielseitiges Programm mit Klassik, Jazz und Wetmusik
In der neuen Saison vom 24. Mai bis 10. Juni verspricht das Schwarzwald Musikfestival wieder eindrucksvolle Konzerte an Spielorten in der gesamten Region – mit international angesehenen Künstlern aus Klassik, Jazz und Weltmusik.
Freudenstadt. Seit 1998 bringt das Schwarzwald Musikfestival den gesamten Schwarzwald zum Klingen. Mit insgesamt 15 Konzerten an 18 Tagen in 14 Spielorten ist das Schwarzwald Musikfestival eines der herausragenden Kulturereignisse in Baden-Württemberg, teilt der Veranstalter mit.
Ob prachtvoller Schlosssaal, mittelalterliches Kirchenflair, großer moderner Konzertsaal, Lagerhallen oder Museen – das Ambiente der Aufführungsorte könnte unterschiedlicher kaum sein. Feierlich und mit Paukenschlag wird das Schwarzwald Musikfestival in diesem Jahr unter anderem mit dem populären Chorwerk Carmina Burana von Carl Orff in Freudenstadt, Grafenhausen-Rothaus und Bad Wildbad eröffnet.
Unter der künstlerischen Leitung von Dirigent Mark Mast konzertieren die Solisten Carmela Konrad, Gustavo Martín-Sánchez und Thomas Gropper, der Kinderchor und Chor der Bayerischen Philharmonie gemeinsam mit Ensembles der Bayerischen Philharmonie. Am 1. Juni gibt es einen besonderen Höhepunkt: Konstantin Wecker feiert mit dem Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast in der Schwarzwaldhalle Baiersbronn seinen Tourneeauftakt der Konzertreise "Weltenbrand".
Zu erleben sind in der neuen Festivalsaison außerdem das Weltmusik-Trio "Violons Barbares" und die Vokalisten des Calmus Ensemble. Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist das Programm "Beatfire" mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, "The Twiolins" und Robeat unter dem Dirigat von Mark Mast. Das Konzert findet am 8. Juni in Oberndorf am Neckar und am 9. Juni in Pforzheim statt.
Festlicher Abschluss
Zu Gast sind weiterhin der Sänger Andreas Weller mit Klavierbegleitung (Götz Payer), die Preisträger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs 2018, der ARD-Preisträger und Organist Michael Schöch sowie Kleinkunstpreisträger Baden-Württembergs. Den festlichen Abschluss der Festivalsaison 2019 bilden am 10. Juni das ARD-Preisträgerkonzert in Baiersbronn-Mitteltal mit Selina Ott (Trompete) sowie das anschließende musikalische Kulinarium im Hotel Bareiss.
"Kinder entdecken Klassik", das Musikvermittlungsprojekt des Festivals, bietet in diesem Jahr erneut Besuche im Rahmen der Probenphase des "Festivals der ARD-Preisträger" und Workshops an.
tickets: im Vorverkauf gibt es bei den Geschäftsstellen der Schwarzwälder Bote Medienvermarktung in Albstadt-Ebingen, Balingen, Calw, Freudenstadt, Hechingen, Horb, Nagold, Oberndorf, Rottweil, Schramberg, St. Georgen und VS-Villingen. Die Ticket-Hotline ist unter 07423/78790 zu erreichen, Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Online gibt es Tickets unter www.schwabo.de/tickets