Die beiden Klassen der Werkrealschule (8) und Realschule (8a) Pfalzgrafenweiler im Anschluss an ihre Führung durchs Druckzentrum beim obligatorischen Besucherfoto. Foto: Hauck Foto: Schwarzwälder-Bote

Klassenfahrt der Realschule und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler zum Druckzentrum Südwest

Von Niklas Schäufele

 

u Die Klasse 8a der Realschule und die achte Klasse der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler waren im Druckzentrum Südwest zu Besuch und nahmen dort an einer Führung teil. Nach einer einstündigen Busfahrt von Pfalzgrafenweiler nach Villingen-Schwenningen kamen die Klassen am Druckzentrum an. Nach einer kurzen Erklärung der Verhaltensregeln gingen die Schüler und die Lehrer in den Versammlungsraum, wo sie ein kleines Frühstück, bestehend aus belegten Brötchen und etwas zu Trinken, einnehmen konnten. Nach dieser Stärkung sahen die 50 Schüler und drei begleitenden Lehrer einen Film über die 175–jährige Geschichte und Entwicklung des Schwarzwälder Boten. Danach wurden die zwei Klassen geteilt, um klassenweise eine Führung zu erhalten.

Zuerst wurde das Papierlager besichtigt, wo hunderte riesiger Papierrollen auf ihre weitere Verwendung warten. Von diesen hat jede eine Papierlänge von rund 20 Kilometern und wiegt 1,3 Tonnen. Michaela Dahm übernahm die Führung der Klasse 8a Realschule, die Klasse acht der Werkrealschule wurde von Klaus Seitler durch das Druckzentrum geführt.

Produktion mit den Durckmaschinen wird besichtigt

Den Schülern wurde auch erklärt, welche Berufe es bei der Zeitung gibt.

Als nächstes wurde das Farblager besichtigt. So liefen die Klassen durch die ganze Produktion und sahen die mächtigen Druckmaschinen mit ihren verschiedenen Druckwerken bis hin zur Versandabteilung. Die Schüler fanden es faszinierend, mit welcher Geschwindigkeit die Zeitungen durch die Maschinen rasen. Die Schüler erfuhren, dass die Zeitung von 22.30 bis um 2 Uhr am nächsten Morgen gedruckt wird. Anschließend erfolgt der Versand auf die einzelnen Verteilerpunkte, bis dann die vielen hundert Zeitungsausträger ihren Stapel zur pünktlichen Zustellung vor Ort erhalten. Neben dem Schwarzwälder Boten werden in Villingen-Schwenningen der WOM und diverse Werbeanzeigen gedruckt.

Vom WOM laufen jeden Dienstag 400 000 Exemplare durch die Maschinen. Nach der sehr interessanten und aufschlussreichen Führung erhielten alle Schüler noch ein kleines Geschenk, das sie an den Besuch im Druckzentrum erinnern soll. Beide Klassen erbaten sich als Erinnerung an ihren Besuch noch eine Rest-Zeitungspapier-Rolle, die aus der Zeitungsherstellung von Besuchstagen stammten.

Anschließend gingen die Schüler im Schwarzwald-Baar-Center shoppen, bevor sie wieder mit dem Bus nach Pfalzgrafenweiler fuhren. u Der Autor dieses Beitrags besucht die Klasse 8a der Realschule Pfalzgrafenweiler.