Der "Coradia iLint" von der Firma Alstom ist der weltweit erste Wasserstoff-Triebzug für den Regionalverkehr. Am Mittwoch, 30. Januar, ist er mit geladenen Gästen von Offenburg nach Freudenstadt unterwegs.
Das Fahrzeug ermögliche geräuscharme und komplett emissionsfreie Mobilität, denn es stoße nur Wasserdampf aus, heißt es in einer Pressemitteilung der SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft). Es verfügt neben zwei Brennstoffzellen, die Wasserstoff und Sauerstoff zu Strom umwandeln, zusätzlich über zwei große Batterien, die die beim Bremsen entstehende Energie speichern. Mit dieser klimafreundlichen Antriebstechnologie lassen sich oberleitungsfreie Strecken noch umweltfreundlicher betreiben.
Der Zug wird normalerweise von den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser GmbH (evb) im Fahrgastbetrieb im Weser-Elbe-Netz betrieben – im Pilotprojekt seit September 2018. Bereits im Oktober 2018 unternahm der SWEG-Aufsichtsratsvorsitzende Uwe Lahl zusammen mit weiteren SWEG-Aufsichtsratsmitgliedern und dem Vorstand eine Dienstreise nach Niedersachsen und fuhr auf der Strecke von Bremervörde nach Zeven im "Coradia iLint" mit.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.