Jahresausstellung im Foyer des Kurhauses zeigt Meer aus Farben und Formen / Schülerwerke werden ausgezeichnet

Von Petra Haubold Freudenstadt. 19 Künstler und zahlreiche Schüler zeigen bei der Jahresausstellung des Kunstvereins Freudenstadt im Kurhaus ein Meer aus Farben und Formen.Zur Eröffnung der Jahresausstellung des Kunstvereins, die bis 25. November im Foyer des Kurhauses zu sehen ist, strömten reichlich Kunstinteressierte. Weitere Stühle mussten herbeigeschafft werden, damit die mehr als 100 Besucher im Kienbergsaal Platz nehmen konnten.

 

Zu sehen sind unter dem Motto "Die Welt in und um uns" nicht nur Bilder und Objekte von Mitgliedern des Kunstvereins. Auch einige Schulen im Kreis beteiligen sich erstmals an der Ausstellung. Der Vorsitzende des Kunstvereins, Peter Graf, begrüßte die Gäste, darunter Oberbürgermeister Julian Osswald, Tourismuschef Michael Krause und Volkshochschulleiter Sascha Falk. Sein besonderer Dank galt dem Team unter Federführung von Thomas Rapp für die arbeitsreichen Vorbereitungen und der Freudenstadt Tourismus für die Bereitstellung der Räume.

Bei der nunmehr achten Jahresausstellung des Kunstvereins weiche man vom üblichen Weg ab, erklärte Graf. Erstmals werde jungen Künstlern der Gymnasien Dornstetten und Baiersbronn sowie der Werkrealschule Dornstetten eine Plattform geboten, um sich dem Publikum vorzustellen. Zudem haben mit den Kunstschaffenden Markus Mast und Andy Morlock auch zwei Nichtmitglieder das Angebot in diesem Jahr bereichert, freute sich der Vorsitzende. Das Motto schließe seiner Meinung nach für die Künstler ein "riesiges Themenfeld" ein, denn die Bilder mit unterschiedlichen Stimmungen und Einsichten könnten durchaus auch Ausdruck politischer Meinungen sein.

Was der Kunstverein alljährlich auf die Beine stelle, könne sich sehen lassen, lobte Tourismusdirektor Michael Krause. Beeindruckend sei die große Vielfalt der Werke an sich, aber auch der Techniken, derer sich die aktiven Mitglieder des Kunstvereins bedient haben. Dass im zweiten Stock die Schülerarbeiten zu sehen sind, freute den Hausherr sichtlich. Man könne schließlich nicht früh genug anfangen, Nachwuchsförderung zu betreiben, so Krause. Zudem wirke sich Vielfalt und Facettenreichtum der ausgestellten Werke auch positiv auf den Tourismus aus.

Die Gäste durften im Übrigen nach der Eröffnung die Werke der jungen Künstler prämieren. Freudenstadt könne mit engagierten Künstlern, Kunstförderern und hochkarätigen Ausstellungen punkten, würdigte Oberbürgermeister Osswald in seinen Grußworten das langjährige Engagement des Vereins.

Anhand einer Leinwandpräsentation, die die verschiedenen Kunstsparten des Vereins zeigte, machten sich die Gäste ein Bild von der Kreativität der einzelnen Künstler. Die Eröffnung der Ausstellung wurde launig von Horst Schlenzka und den Young Classics musikalisch begleitet. Sie boten einen echten Ohrenschmaus. Stürmischen Beifall erhielten die jungen Künstler, die fast schon ein eigenes kleines Konzert präsentierten. Mit Joseph Haydns Symphonie Nr. 27, einem Kanon von Johann Pachelbel und dem bekannten Walzer Nr. 2 von Dimitri Schostakowitsch war für jeden Geschmack etwas dabei.