Max Zeffler von der FG Freudenstadt liegt nach zwei Flugtagen auf dem vierten Platz. Foto: Schwarzwälder-Bote

SegelfliegenMusbacher Aufwindstürmer Timo Lehrke und Max Zeffler am zweiten Flugtag mit leichter Verspätung

Von Lothar Schwark

 

Optimal ist der zweite Wertungsflug der Junioren-Quali der Segelflieger in Musbach verlaufen. Nachdem es am Tag zuvor einen Schauer gab, dampfte die Luft regelrecht und am frühen Morgen sah es gar nicht nach einem Flugtag aus – es sollte anders kommen.

Selbst Meteorologe Walter Hermann war anfangs skeptisch, ob sich das Wetter noch zum Guten Wendet, da die tiefe Wolkenbasis keinen frühen Start zuließ. Wettbewerbsleiter Axel Reich zeigte sich geduldig und nach mehrmaliger Startverschiebung gab er den Start um 15 Uhr frei. Christof Geißler hatte dazu die ursprüngliche Area Task von zwei auf 1.30 Stunden zurückgefahren.

Wendekreise lagen bei der Clubklasse in Donaueschingen – Bad Teinach. Je nach Wetter konnte man diese ausfliegen oder nur kurz anschneiden. Die Standardklasse hatte den Kirnbergsee und Langenbrand als Wenden vorgegeben. "Die Bedingungen besserten sich laufend und es ging mit Tempo voraus", sagte der Tageszweite Simon Schröder (SFV Bad Wörishofen) in der Standardklasse.

Timo Lehrke und Max Zeffler waren nicht ganz zufrieden. Den letzten Schenkel schnitten sie bei Besenfeld an, da die niedere Wolkenbasis keinen sicheren Flug mehr in Richtung Langenbrand zuließ. So blieb den beiden Musbacher Aufwindstürmern Timo Lehrke nur Platz 16 (92,37 km/h/137,55 geflogene Km/256 Punkte) sowie Max Zeffler 92,65/137,48/250. In der Gesamtwertung fiel Zeffler auf Platz vier zurück(543 Punkte). Lehrke liegt derzeit auf Rang 9 (447).

Mit der dritten Tageswertung steht in der Standardklasse nun ein Luftrennen von 277,65 km um die Wenden Langenbrand-Neustadt/Schwarzwald und Loßburg an. Dabei absolvieren alle Piloten den gleichen Kurs, wobei die Taktik mit dem entscheidenden Abflug eine große Rolle spielen wird. Das Feld startete zum dritten Flugtag auch wieder erst um 13.30 Uhr Ortszeit. Den zweiten Wertungsflug der Standardklasse gewann Matthias Arnold LS 8/LSV Weinheim mit 112,73 km/h /169,09 km/400 Punkte. Platz zwei holte sich Simon Schröder im Discus 2a mit 109,28/163,93/376. Tagesplatz drei erflog Robin Diesterweg LSV Neumagen Drohn der 108,76/163 /371 erflog.

In der Clubklasse siegte Clemens Pape LS 4 FSV Unterjesingen, der 106,49km/h/160,47 km 403 Punkte vorlegte. Platz zwei ging an Lukas Winterhoff Std. Cirrus AC Pirmasens 97,13/147,05/361., Dritte wurde Lisa Schneller vom LS 1f Sportfliegerclub Werdenfels 95,03/146,79/337.

Max Zeffler von der FG Freudenstadt ist mit seinen ersten Wettbewerbsflügen ganz zufrieden: "Hier werde ich bestimmt von den Toppiloten manches dazulernen können" sagte er ermutigt und hofft, weitere gute Platzierungen herausfliegen zu können. Laufende Gesamtwertung Clubklasse nach zwei Flugtagen: 1. Clemens Pape FSV Unterjesingen LS 4 754 Punkte. 2. Lisa Scheller Sportfliegerclub Werdenfels LS 1f 690. 3. Julia Wanninger SFC Riedelbach LS 1F 620. Laufende Gesamtwertung Standardklasse nach zwei Flugtagen: 1. Simon Schröder SFV Bad Wörishofen Discus 2a 683 Punkte. 2. Kilian Biechele SFV Bad Wörishofen Discus 2AX 669.3. Jan Hertrich SFG Giulini/Ludwigshafen LS 7- 596. 4. Max Zeffler FG Freudenstadt Discus 2b 543. 9. Timo Lehrke FG Freudenstadt Discus 2b 447.