Karl Pfau bei Arbeiten am Leichtmotorsegler Piccolo, in den neue Mikrofone eingebaut wurden (großes Bild). Wo im Notfall bei der "Dynamic" der Notfallschirm ausgeschossen, wird, ist genau gekennzeichnet (Bild oben). Frank Popp bei Arbeiten an der Haube der ASK-13 (unten rechts). Fotos: Schwark Foto: Schwarzwälder Bote

Saisonvorbereitung: Fliegergruppe Freudenstadt verbringt im Winter Hunderte von Stunden in der Werkstatt

Nach der Eiszeit der vergangenen Woche steigen die Temperaturen – der Frühling steht vor der Tür. Für die Mitglieder der Fliegergruppe Freudenstadt heißt es nun, den Endspurt bei der Werkstattarbeit einzuleiten. Denn in diesem Monat stehen erste Flugzeug-Abnahmen an.

Freudenstadt-Musbach. Seit Anfang November steht in der Segelflughalle in Musbach regelmäßig Werkstattarbeit an. Werkstattleiter Michael Lamparth kann auf rege Beteiligung der Mitglieder zählen. Von großen Schäden blieb die Vereins-Flugzeugflotte einmal mehr verschont. So stehen regelmäßige Wartungsarbeiten an den sechs Segelflugzeugen, dem Motorsegler Piccolo, dem Ultraleichtflugzeug Dynamic und dem Motorflugzeug Remo DR 400 an.

Relativ einfach sind die Segelflugzeuge aus Kunststoff zu warten. Einzelne Ruderverbindungen werden überprüft und abgeschmiert, Instrumente gewartet. Schleppkupplungen werden – je nach Startzahl – zur Wartung an eine Spezialfirma nach München geschickt.

Ausgiebig werden die Flügel der Hochleistungsflugzeuge poliert. Das sorgt dafür, das die Luftströmung länger im sogenannten laminaren Bereich des Flügels unterwegs ist. Bei Wettbewerben kann dies über Sieg oder Niederlage entscheiden. Denn im Wettbewerbssegelflug zählen mittlerweile bei einer hohen Leistungsdichte der Piloten Sekunden. So verfügen viele Flugzeuge über "Mückenputzer", die der Pilot ausfahren kann. Werden Mücken am Flügel nicht entfernt, geht die Gleitzahl des Flugzeugs spürbar zurück.

Gewartet wird auch das Schulungsflugzeug ASK-13. Dieses verzeichnet in der Regel die meisten Starts und Landungen. So kommt es schon mal zu der einen oder anderen Blessur, wie Lackschäden oder Dellen an der Stoffbespannung. Der Innenraum des Doppelsitzers erfährt ebenfalls eine gründliche Reinigung. Denn im Kufenkasten sammelt sich immer wieder Gras oder Heu, das während des Flugbetriebs nur schwierig zu entfernen ist. In den kommenden Jahren ist geplant, die ASK-13 von Grund auf zu renovieren.

Dabei wird die Bespannung am Rumpf und Flügel entfernt. So kann das technisch berechtigte Personal das Innenleben des Fliegers genau unter die Lupe nehmen. Auch bei der Werkstattarbeit werden alle Schritte detailliert festgehalten. Bei der jährlichen Abnahme überwacht ein Prüfer die Wartungsarbeiten und steht mit seinem Namen für die korrekte Ausführung. Dabei achtet er darauf, dass technische Mitteilungen sowie Lufttüchtigkeitsanweisungen und Wartungsanleitungen – wie von den Herstellern vorgegeben – in vollem Umfang ausgeführt werden.

Das Ultraleichtflugzeug des Vereins steht ebenfalls in der Werkstatt und wird gründlich gewartet. Der leichte Motorsegler erhält neue Funk-Mikrofone, die je nach Betriebsart im Segelflug oder Motorflug zum Einsatz kommen. Normen dazu gibt auch die EASA (Europäische Agentur für Flugsicherung) vor, die unter nationalen Aufsicht umgesetzt werden. Die Fliegergruppe Freudenstadt untersteht dabei auch den Richtlinien des baden-württembergischen Luftfahrtverbands.

Hunderte ehrenamtliche Arbeitstunden der Mitglieder haben sich wieder gelohnt. Anfang April startet der reguläre Flugbetrieb und dauert bis Ende Oktober.