In der Profiliga tanzten sich die "Limitless" (großes Bild) vom Tanzzentrum Hermann auf den dritten Platz. Die Süddeutschen Meister der Adults Hobby M-Reihe HipHop kommen vom Tanzzentrum Hermann (Bild oben). Die "Zyrenz" aus Schweinfurt (Bild unten) waren das Siegerteam in der Profiliga. Foto: Schwark

Tanzen: Tanzzentrum verzeichnet einige Erfolge. 2000 Teilnehmer in der Stadionhalle. Silk & Steel" auf Platz zwei.

Freudenstadt - 2000 Tänzer traten bei den Süddeutschen DAT-Meisterschaften im Hip-Hop/Video-Clip-Dance in Freudenstadt an.

 

Turnierleiter Hardy Hermann und seine Mannschaft hatten an den beiden Tagen alle Hände voll zu tun. Mit Timo Breuer aus Köln, Oriano Medde aus München, Mara Essers aus Mühlheim an der Ruhr, Pascal Lux aus Rüsselsheim, Ankursch Saily aus Bad Dürkheim und Jessica Bertram aus Neustadt saß ein erfahrenes Team aus Tänzern, Tanzlehrern, Trainern und Choreografen an den Jurytischen.

Am zweiten Tag standen die Wettbewerbe der Mini-Kids (bis neun Jahre), der Kids (bis zwölf Jahre), der Adults, der Adults Profi League und der Ü30-Formationen an. Die Formationen wurden nach einer Sichtungsrunde in unterschiedliche Leistungsklassen eingeteilt. Im Anschluss daran wurden die jeweiligen Süddeutschen Meister ermittelt. Die Teams hatten bereits eine Reise hinter sich, denn für die "Süddeutsche" ist nur zugelassen, wer sich schon über Regionalausscheidungen qualifiziert hat.

Jury achtete auch auf den Gesamteindruck

So war Hip-Hop- und Video- Clip-Dance auf hohem Niveau in der Stadionhalle garantiert. Die Jury achtete dabei auf Linien, Formationen, Akrobatik, Musik, Choreografie und den Gesamteindruck der Formationen. Diese durften mit mindestens sechs und maximal 24 Teilnehmern antreten.

Auch das Tanzzentrum Hermann verzeichnete einige Erfolge. So wurde die Formation "Unikat" bei der Adults Hobby M-Reihe HipHop Süddeutsche Meister. Bei den Ü30 holte "Silk & Steel" bei den Formationen Adults 2 den zweiten Platz. Bei den Formationen der Profiliga sicherte sich "Limitless" mit Platz drei ebenfalls eine gute Platzierung. Das brachte auch die Trainer Marcia und Fabian Klein zum Jubeln. Bei den Profis siegte die Formation Zyrenz aus Schweinfurt.

Nur wenige Minuten nach den Finals lagen die Urkunden ausgedruckt bereit. Dies lag auch daran, dass im Turnierbüro viele fleißige Helfer wie Ingo Mennigmann aus Dortmund, Toni Galluccio aus Loßburg sowie Tina Kläger, Steffi Rempfer und Eva Klisch aus Freudenstadt mitwirkten.

Beeindruckt zeigte sich auch Oberbürgermeister Julian Osswald, der zur Siegerehrung am zweiten Tag gekommen war. Er dankte Hardy Hermann, dessen Familie und dem großen Helferteam für zwei "bombastische" Tage. "Was hier auf die Beine gestellt wird, ist schon enorm", so Osswald, der Freudenstadt als Hochburg im Hip-Hop-Dance sah.

Am 16. und 17. Juni gibt’s dann in Mannheim bei den Deutschen DAT-Meisterschaften im Rosengarten ein Wiedersehen. Und auch im kommenden Jahr wird es in Freudenstadt in der Stadionhalle bei den Süddeutschen DAT-Regionalmeisterschaften zur Sache gehen.