Kinderkonzert im Kurtheater greift Stück von Astrid Lindgren auf / Lehrkraft Ruth Wörner tritt als Sprecherin auf
Freudenstadt. Einmal pro Schuljahr veranstaltet die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt ein speziell für Kinder konzipiertes Konzert. Dieses Mal stand im Freudenstädter Kurtheater die märchenhafte Geschichte "Sonnenau" von Astrid Lindgren auf dem Programm.
Die Kinderkonzerte der Musik- und Kunstschule haben das Ziel, Neugierde zu wecken und Kinder früh an die Musik heranzuführen. Dabei soll ihnen ein sinnlicher wie spielerischer Zugang zur Musik eröffnet und die Möglichkeit geboten werden, verschiedene Instrumente zu hören und zu sehen. Zusätzlich werden die Kinder aktiv ins Geschehen miteinbezogen.
Zahlreiche Eltern hatten sich die Zeit genommen, zusammen mit ihren Kindern das Konzert im Kurtheater zu besuchen. Gespannt wartenden die Kinder, bis endlich die Lichter im Saal ausgingen und die Künstler die Bühne betraten.
Ruth Wörner, Lehrkraft für die Rhythmisch-Musikalische Früherziehung, trat als Erzählerin auf. Sie hatte "Sonnenau" ausgewählt.
Die Kinder lauschten gebannt der Geschichte und hingen an den Lippen der Erzählerin, die von zwei kleinen Geschwistern im fernen Schweden erzählte, die ganz allein auf der Welt waren und deshalb zu einem Bauer auf Myra kamen. Dort mussten sie hart auf dem Hof arbeiten, die Tage waren grau – so grau wie die Feldmäuse im Stall. Eines Tages aber tauchte ein roter Vogel auf und führte die Kinder in ein Land, in dem Kirschbäume blühen und die Frühlingsblumen leuchten. Die Erzählung wurde musikalisch untermalt von Lehrkräften und Schülern der Musik- und Kunstschule, die passende Stücke für unterschiedlichen Besetzungen ausgewählt hatten und damit den Text unterstrichen und bereicherten.
Beteiligt waren die Lehrkräfte Diana Yufa (Querflöte), Anton Khananayev (Vibraphon), Dominika Richter (Cello) sowie die Schüler Johanna Klöpping (Cello) und die Geschwister Dorothee (Violine) und Andreas Meyer (Klavier). Mit begeistertem Beifall dankten Kinder und Eltern den Künstlern für die gelungene Darstellung.