SegelfliegenFreudenstädter nutzt Ausrutscher des Favoriten Simon Schröder, der ohne Zeitwertung bleibt
Von Lothar Schwark
"Hitze pur" lautete das Motto zum fünften Wertungsflug der Junioren-Quali der Club- und Standardklasse in Musbach. Wettbewerbsleiter Axel Reich schrieb angesichts der optimistischen Wetterlage Flugaufgabe bis über 400 km aus.
Da sich jedoch nicht wie erwartet schöne Kumuluswolken bildeten, mussten vor dem Start die Strecken verkürzt werden. So hatte die Clubklasse mit 286,68 km eine Flugaufgabe nach Besenfeld – Schluchsee – Zwiefalten und zurück nach Musbach zu meistern. Bis auf einen Piloten, der nach 137,11 km in Donaueschingen strandete, erfüllten alle Teilnehmer die spannende Flugaufgabe.
Der Schwarzwald lief bei Arbeitshöhen von 2700 Meter gut. Einzelne Schauerwolken konnten umflogen werden. Es stellte sich die Frage, das aktivierte Flugbeschränkungsgebiet Stetten nördlich oder südlich zu umfliegen. Als Tagesschnellster kehrte Marco Barth (LSG Bietigheim-Löchgau) auf Std. Libelle mit 82,71 km/h 1000 Punkte nach Musbach zurück. Tagesplatz zwei holte sich Lukas Winterhoff (AC Pirmasens) der 82,84/965 erflog, gefolgt von Lukas Schmidt (FG Wolf-Hirth) der 82,62 /960 erlangte.
Die Standardklasse hatte 355,95 km um die Eckpunkte St. Blasien – Ulm-West – Hohenzollern zu fliegen. Hier kehrten 16 Teilnehmer mit einer Zeitwertung zurück. Sechs Piloten landeten zwischen 180 – 349 km außen.
Simon Schröder, der die Konkurrenz in den vier Vortagen klar dominierte, hatte dagegen einen rabenschwarzen Tag. Ihm gelang in einem nervenaufreibenden Endanflug noch die Ankunft in Musbach. Doch da er den Zielkreis unterflog, gab es keine Zeitwertung und er rutschte in der laufenden Gesamtwertung auf Platz vier zurück. Schröder bleibt nur die Hoffnung auf einen weiteren Flugtag.
Mit Tagesplatz acht wurde Max Zeffler von der FG Freudenstadt (82,26 Km/h/932) zum Gewinner des Tages. Durch den Ausrutscher des Favoriten übernahm Zeffler mit 3321 Punkten die laufende Gesamtführung. Timo Lehrke, ebenfalls für die FG Freudenstadt am Start, reichte Tagesplatz 14 (79,39/902), um in der derzeitigen Gesamtwertung auf den fünften Platz mit 3190 Zählern vorzufliegen. Dies würde ebenfalls die Qualifikation zur Junioren-DM bedeuten. Sie findet voraussichtlich in Marpingen/Saarland statt.
Anspruchsvoll war die Schwäbische Alb mit teilweisen mäßigen Bedingungen. Nahezu kein Teilnehmer kehrte mit Wasserballast zurück. Lehrke und Zeffler haben die Strecke weitgehend alleine gemeistert. "Wichtig war es, am Rammert nochmals Höhe zu tanken um die erforderliche Höhe für den Zielkreis zu bekommen", so Lehrke im Rückblick. Aussichten für die beiden Schlusstage sind vom Wetter her schlecht. So kann die FG Freudenstadt eventuell in der Standardklasse den Sieger der Quali feiern. Laufende Gesamtwertung nach fünf Wertungsflügen Clubklasse: 1. Clemens Pape LS 4 FSV Unterjesingen 3.593 Punkte. 2. Marco Barth Std. Libelle LSG Bietigheim- Löchgau 3.368. 3. Julia Wanninger LS 1f SFC Riedelbach 3.327. Laufende Gesamtwertung nach fünf Wertungsflügen Standardklasse: 1. Max Zeffler Discus 2b FG Freudenstadt 3.321 Punkte. 2. Kilian Biechele Discus 2AX SFV Bad Wörishofen 3.265. 3. Robin Sittmann Discus 2a Aero Club Rhein Nahe 3.239. 5. Timo Lehrke Discus 2b FG Freudenstadt 3.190.