SportschießenTrio sichert zweiten Platz mit der Olympischen Schnellfeuerpistole / Marius Lutz Einzel-Vierter

(asa). In der Einzelwertung verpassten sie den Sprung auf das Siegertreppchen noch knapp. Gemeinsam aber holten die Nachwuchsschützen der SGi Grüntal-Frutenhof am ersten Wochenende der deutschen Meisterschaften in München die Silbermedaille in der Mannschaftswertung mit der Olympischen Schnellfeuerpistole, - mit Sicherheit ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.

 

Traditionell auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück werden derzeit die nationalen Titelkämpfe ausgetragen, bei denen nach den Vorleistungen in der Juniorenklasse B mit drei Schützen der SGi Grüntal-Frutenhof in mehreren Disziplinen startberechtigt waren. Und das Trio hatte seinen großen Auftritt mit der Olympische Schnellfeuerpistole, bei der sich spannende Entscheidungen im Kampf um die ersten drei Plätze entwickelten.

Knapp an Edelmetall vorbei schrammten dabei in der Einzelwertung zunächst Marius Lutz und Philipp Holzner auf den Plätzen vier und fünf. Marius Lutz lag bis zum sechsten und letzten Schuss noch unter den ersten Drei, bis ihn nach einer zuvor sehr guten und konstanten Serie (92-95-90-91-92) eine 85 noch aus den Medaillenrängen katapultierte. Mit 545 Ringen fehlten ihm nur drei Zähler zu Rang drei, den sich Alexander Göhre (SSV Niedertopfstedt, 548) mit einer abschließenden 90 sicherte. Deutscher Meister wurde mit 551 Ringen Paul Fischer (Schlettauer SV) vor Florian Thünemann (SV Kriftel, 550).

Philipp Holzner kam auf 539 Ringe (93-94-88-92.87-85) und Julian Wittkuhn als Dritter im Bunde platzierte sich mit 517 Ringen (85-88-75-93-93-83) auf Position 14. Das dadurch zu Stande gekommene Mannschaftsergebnis von 1601 Ringen reichte zur Silbermedaille in der zur DM-Wertung gehörenden A-Juniorenklasse für die SGi Grüntal-Frutenhof hinter dem neuen Meister SV 1935 Kriftel, der bei seinen 1619 Ringen zwei Schützen aus der nächst höheren Altersklasse in die Wertung brachte. Ringgleich auf den Plätzen drei und vier folgten das Bürger-Schützen-Corps Erfurt und der SV St. Hubertus Klein-Weltheim (je 1598).

Mit 105 Einzelschützen ganz stark besetzt war der Wettbewerb in der Luftpistolen-Juniorenklasse B.Mit 549 Ringen (92-90-91-93-90-93) war erneut Marius Lutz bester Schütze der SGi Grüntal-Frutenhof auf Platz 21. Philipp Holzner kam mit 544 Ringen auf Rang 38; Julian Wittkuhn wurde 53. mit 538 Ringen. Mit den dadurch gesammelten 1631 Ringen platzierte sich die Mannschaft in der Juniorenklasse A auf dem mehr als achtbaren neunten Platz unter 20 teilnehmenden Teams.

Im Einzelwettbewerb mit der KK Sportpistole erreichten Philipp Holzner (549) und Julian Wittkuhn (509) die Plätze 7 und 21.