Nachfrage nach Kräften liegt unter dem langjährigen Durchschnitt
Region. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat sich von April auf Mai um 196 oder 1,4 Prozent auf 14 082 verringert. Der Rückgang ist für einen Mai ungewöhnlich schwach ausgefallen. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre ging die Arbeitslosigkeit von April auf Mai um 489 zurück. Im Mai 2012 waren noch 1561 oder 12,5 Prozent weniger Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote ging innerhalb der vergangenen vier Wochen um 0,1 auf 4,5 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie noch bei vier Prozent.
Im Laufe der vergangenen vier Wochen gingen 910 neu zu besetzende Stellenangebote ein, 31 oder 3,5 Prozent mehr als im April und 461 oder 33,6 Prozent weniger als im Mai 2012.
"Die Arbeitskräftenachfrage hat gegenüber dem Vormonat zwar wieder leicht zugenommen, gegenüber dem Vorjahr hat sie sich jedoch deutlich abgeschwächt und liegt merklich unter dem langjährigen Durchschnitt in einem Mai", sagt Jürgen Schwab, Leiter der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim. Wegen der anhaltenden Unsicherheit in Bezug auf die konjunkturelle Entwicklung und nach der langen Kälteperiode sei der Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald wenig dynamisch.
Ältere Menschen länger ohne Job
Am regionalen Ausbildungsmarkt halten sich gegenwärtig Angebot und Nachfrage nahezu die Waage. Die Arbeitslosenquote der jungen Menschen (15 bis unter 25 Jahre) ist seit dem vergangenen Monat um 0,3 Prozentpunkte gesunken, sie liegt bei 3,5 Prozent. Nicht ganz so gut sieht es bei den älteren Arbeitnehmern aus. Sie sind meist länger arbeitslos und haben auch eine höhere Arbeitslosenquote. Die der über 50-Jährigen liegt bei 5,1 Prozent, die der über 55-Jährigen bei 5,8 Prozent.
Die Arbeitslosenzahlen haben sich in den beiden Rechtskreisen unterschiedlich entwickelt: In der Arbeitslosenversicherung lag sie bei 6344, dies sind 4,5 Prozent weniger als im Vormonat. In der Grundsicherung betrug die Arbeitslosenzahl 7738, dies sind 1,3 Prozent mehr als im April.
Unter den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim hat Mühlacker mit 3,2 Prozent den besten Wert, gefolgt von Calw mit 3,8 Prozent, Freudenstadt und Horb mit jeweils 4 Prozent, Nagold mit 4,4 Prozent und Bad Wildbad mit 4,9 Prozent. Schlusslicht ist Pforzheim mit 5,2 Prozent.
Im Landkreis Freudenstadt ging die Arbeitslosenquote in den zurückliegenden.vier Wochen um 0,2 Prozentpunkte auf 4 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent. Insgesamt waren am Stichtag im Mai 2631 Personen arbeitslos gemeldet, davon 1388 (52,8 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1243 (47,2 Prozent) in der Grundsicherung. Im Mai wurden 237 Stellenangebote gemeldet. Das waren neun oder 3,7 Prozent weniger als im Vormonat und 100 oder 29,7 Prozent weniger als im Mai 2012. Derzeit sind 725 offene Stellenangebote im Bestand, 253 oder 25,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.