Die jungen Künstler mit den Projektleiterinnen bei der Vernissage Foto: Musik- und Kunstschule Foto: Schwarzwälder-Bote

Vernissage mit vielfältigen Exponaten zum Abschluss des Projekts "Herzenssachen"

Freudenstadt. Zum Abschluss des Projekts "Herzenssachen" trafen sich junge Künstler zu einer Vernissage im Atelier der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt im Kunsthaus in der Hirschkopfstraße. Eltern, Geschwister und Freunde waren mit eingeladen und bewunderten gebührend die vielfältigen Produktionen zu dem Thema, die von den jungen Künstlern vorgestellt und erläutert wurden.

 

Die Palette war breit: Bilder, Fotografien, kunstvolle Arrangements und dekorierte Stühle sowie raffinierte Aktionsobjekte  zeugten von der schier grenzenlosen Fantasie der jungen Menschen. Diese nippten zusammen mit den Besuchern genüsslich an den (natürlich alkoholfreien) "Sweet Hearts"-Cocktails und nahmen noch einmal an der Graffiti-Aktion "Herzenswünsche" teil.

"Kunstkarussell"startet im Oktober

Die Projektleiterinnen Ilona Timmermann und Constanze Jung dankten allen Teilnehmern und ihren Eltern für ihren Einsatz. Ein Dankeschön ging auch an die Hartranft-Grundschule, die ihre Räumlichkeiten mit zur Verfügung gestellt hatte. Es war das erste Mal, dass sich die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt am Kinderferienprogramm der Stadt Freudenstadt beteiligt hatte. Für die Teilnehmer, die – wie man unschwer sehen konnte – großen Spaß an all dem hatten, aber auch für alle Kinder im Grundschulalter bietet die Kunstabteilung der Musik- und Kunstschule die Möglichkeit, auch im laufenden Schuljahr die Vielfalt der künstlerischen Betätigungsmöglichkeiten kennenzulernen. Speziell dafür haben die Kunstlehrer der Musik- und Kunstschule das "Kunstkarussell" entwickelt.

In mehreren Blöcken lernen die jungen Teilnehmer verschiedene Techniken kennen, wie Mosaikarbeiten, Drucktechnik, Maltechniken und Filztechnik. Aber auch szenisches Spiel steht auf dem Programm. Das "Kunstkarussell" startet in der zweiten Oktoberwoche. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Musik- und Kunstschule unter www.muk-fds.de. Anmeldungen sind dort oder in der Musik- und Kunstschule unter Telefon 07441/91 16 80 möglich.