Fußball: Ganz schwache erste Halbzeit führt zur Niederlage auch im letzten Testspiel bei SpVgg Freudenstadt
Von Arno Schade
Auch im dritten Testspiel kassierte FC Holzhausen gestern eine Niederlage. Beim 3:1 (2:0)-Erfolg der SpVgg Freudenstadt zeigte der mit einem Neuzugang angetretene Fußball-Landesligist aber eine deutliche Steigerung nach dem Seitenwechsel.
"Die Leistung in der ersten Halbzeit war eines Landesligisten nicht würdig. Da war keine Körperspannung vorhanden und wir sind teilweise richtig arrogant aufgetreten", war Holzhausens Trainer Onur Hepkeskin nach der Partie angefressen nach einem schwachen Auftritt knapp eine Woche vor dem ersten Punktspiel 2016 gegen den VfB Bösingen. Zufrieden war dagegen Freudenstadts Jens Bertiller: "Das war eine gute Leistung; die ersten 20 Minuten waren sogar sehr gut."
Noch keine 30 Sekunden waren gespielt, als sich Onur Kürtbagi einen dicken Fehler erlaubte und der von Gerhard Melewzik in Szene gesetzte Fabio Weimer aus kurzer Distanz zum 1:0 vollendete. Nicht von ungefähr war der über rechts immer wieder das Spiel der Gastgeber anschiebende Melewzik auch entscheidend am zweiten Treffer beteiligt, der von Ovidiu-Marcel Gaber im Strafraum nur durch ein klares Foul gebremst werden konnte. Kevin Braun verwandelte unhaltbar für Martin Watolla rechts unten zum 2:0.
Auch in der Folge blieb die deutlich präsentere SpVgg Freudenstadt dank vieler gewonnener Zweikämpfe am Drücker, ohne sich gegen den zweimal gut mitspielenden Watolla weitere große Chancen heraus spielen zu können. Der FC Holzhausen kam dagegen nur mühsam nach vorne, vernachlässigte das Flügelspiel vollkommen und kam erst in der 40. Minute durch Kevin Haxha zum ersten Torschuss, der Torwart Johannes Günter aber nicht in Verlegenheit brachte.
Deutlich mehr gefordert als sein Kollege in der ersten Halbzeit wurde dann aber der nach der Pause auf das Feld gekommene Lukas Betz. Nach einer ziemlich langen Pausenansprache präsentierte sich jetzt der FC Holzhausen mit Marco Sumser als neuer Spitze und erstmals mit Neuzugang Apostol Muzac (siehe Info-Kasten am Ende dieses Artikels) deutlich wacher und spielte auch Torchancen heraus. Nur mit vereinten Kräften verhinderten Lukas Betz und Daniel Ruoff nach 53 Minuten den eigentlich fälligen Anschlusstreffer, als Kevin Haxha frei stehend im Strafraum auftauchte.
Die Partie war jetzt offen, dazu für ein Freundschaftsspiel auch temporeich und mit einigen harten Zweikämpfen gewürzt, denn der FC Holzhausen wollte sich nicht so einfach schlagen lassen. Die Bemühungen der Gäste wurden auch belohnt, als Marco Sumser mit einem Traumtor aus 22 Metern in den entfernten Torwinkel nach 76 Minuten der 2:1-Anschluss gelang.
Danach fand die SpVgg Freudenstadt aber wieder besser ins Spiel und setzte gegen die nach einigen personellen Umstellungen jetzt sehr offensiven Holzhauser einige gefährliche Konter. Nach einem schönen Angriff über rechts und einer Hereingabe von Matthias Ade machte Kevin Braun aus kurzer Entfernung mit dem 3:1 den Sack in der 86. Minute zu. In der Schlussminute hätte fast auch Marco Sumser ein zweites Mal getroffen, erwischte einen Freistoß von Ilie Iordache mit dem Kopf aber nicht richtig. SpVgg Freudenstadt: Günter (46. Betz), D. Ruoff, Fahrner, Spissinger, Schmelzle (66. Ade), Braun, Melewzik, Graf (46. Hauer), F..Weimer (66. Koluman), Schau, Wurster. FC Holzhausen: Watolla (59. Grepo), Hoch, Kürtbagi (46. Muzac), Gaber, Bialas, Ruf, Eßlinger (76. LaRussa), Iordache (46. Sumser), Okutan (65. Kürtbagi), Spataro, Haxha (60. Iordache).
Seit drei Wochen trainiert beim FC Holzhausen als Winterneuzugang der 28-jährige Apostol Muzac. Der ehemalige rumänische U17-Nationalspieler ist ein defensiver oder zentraler Mittelfeldspieler, der bei mehreren Erst- und Zweitligavereinen in seinem Heimatland am Ball war; unter anderem in der U19 von Steaua Bukarest, Universitatea Cluj, Concordia Chiajna und zuletzt bei Delta Dobrogea. "Man sieht, er ist sehr gut am Ball, hat aber in Sachen Fitness noch einigen Nachholbedarf", so Trainer Onur Hepkeskin.