Bei Hauptversammlung der Gewerkschaft zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt / Landesvorsitzender zu Gast
Kreis Freudenstadt. Zur Hauptversammlung der Kreisgruppe Freudenstadt der Gewerkschaft der Polizei begrüßte Vorsitzender Harald Dieterle neben zahlreichen Mitgliedern den Landesvorsitzenden Rüdiger Seidenspinner und den Landesseniorenvorsitzenden Werner Fischer. Als Gäste waren außerdem H. Ammann und H. Welle von der Polizeiversicherungs-AG anwesend.
Dieterle sprach im Gasthaus Sonne in Grüntal die Personalsituation bei der Polizei an, sowohl der Beamten als auch der Tarifbeschäftigten. Der Personalabbau sei noch nicht beendet, und man blicke mit Sorge auf den Altersaufbau der Polizeidirektion Freudenstadt. Die Kollegen im Schichtdienst würden immer älter, und nur wenige hätten die Möglichkeit, eine Stelle im Tagesdienst zu erhalten.
Dieterle zeigte sich erfreut über den Mitgliederzuwachs bei der Gewerkschaft der Polizei in Freudenstadt im vergangenen Jahr. Er blickte außerdem auf den erfolgreichen Polizeiball im Kurhaus zurück. Im kommenden Frühjahr soll erneut ein Ball stattfinden. Der Termin steht jedoch noch nicht fest.
Im Anschluss sprach Rüdiger Seidenspinner über die vollzogene Dienstrechtsreform, aber auch über die Verhandlungen zwischen den künftigen Regierungsparteien und der Gewerkschaft der Polizei, die durchaus positiv verlaufen seien.
Insbesondere mache die Gewerkschaft einen erneuten Vorstoß beim Thema zweigeteilte Laufbahn. Der mittlere Dienst bei der Polizei soll nach den Vorstellungen der Gewerkschaft abgeschafft werden. Bei den Tarifbeschäftigten werden laut Seidenspinner deutliche Verbesserungen gefordert. Die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Polizei sei immer noch zu gering.
Harald Dieterle ehrte zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Gewerkschaft der Polizei. Gerold Schumacher und Michael Lauersdorf wurden für 25-jährige Mitgliedschaft, Dietmar Reger, Peter Bauer und Helmut Deibler für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Dieter Baur und Heinz Kroll wurden für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Landesseniorenvorsitzende Werner Fischer referierte über die Seniorenarbeit bei der Gewerkschaft der Polizei. Die anwesenden Senioren forderte er auf, sich aktiv in die Seniorenarbeit einzubringen. Zum Abschluss der Veranstaltung sprach H. Ammann von der Polizeiversicherungs-AG über Neuerungen im Beihilferecht und über Änderungen bei der freien Heilfürsorge. Bei einem Vesper wurde weiter über die behandelten Themen diskutiert.