Horst Schlenska und Ensemble gestalten Konzert zum Frühling
Freudenstadt. In der Aula der Falkenrealschule veranstaltete der Kunstverein Freudenstadt ein Konzert zum Frühling. Statt einer Ausstellung als Augenweide gab es diesmal Musik als Ohrenschmaus, dargeboten vom zweiten Vorsitzenden Horst Schlenzka und seinen Musikfreunden. Ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von von Antonio Vivaldi über Tomaso Albinoni und Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Francis Popy und Johann Strauß erfreute die Zuhörer.
In dem siebenköpfigen Ensemble waren alle Altersstufen vertreten. Beim Gitarrenkonzert D-Dur von Vivaldi zeigte Michaela Kalter aus Münster, wie schön klassische Gitarre klingen kann. Sie unterrichtet einen Tag in der Woche an der Musikschule in Baiersbronn.
Munteres Potpourrigibt Rätsel auf
Bei einem munteren Mozart-Potpourri galt es zu erraten, aus welcher Oper die verschiedenen Melodien stammten. Danach wurde die flotte Ballettsuite von Francis Popy geboten, deren Galoppfinale aber noch nicht das Finale des Abends war. Bevor als letztes Stück "Ein Künstlerleben" von Johann Strauß erklang, gab Horst Schlenzka als Paradestück noch das Geigensolo "Le canari" von Ferdinand Poliakin zum Besten. Dabei holte er virtuos aus seiner Violine alles heraus, wie seinerzeit Paganini. Allerdings ließ er die Saiten unversehrt.
Die drei Geigerinnen Caroline Rieger, Sibylle Schäfer und Karoline Mast harmonierten sehr gut miteinander. Souverän spielte Leopold Frind das Cello und Matthias Hammerschmidt Keyboard und Piano.
Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus und entließ das Ensemble nicht ohne Zugabe.