SegelfliegenFG Freudenstadt bleibt nur ein Trostpunkt

Von Lothar Schwark

 

Nur der Tagesplatz 20 und ein Trostpunkt blieb den Segelfliegern der FG Freudenstadt in Rundenwertung 15 der 2. Segelflug-Bundesliga. Damit ist die Chance auf den Aufstieg in die Erste Liga wieder gesunken.

Geprägt war der erste Wertungstag durch einen heftigen Sturm, der in Musbach keine sicheren Starts zuließ. In Worms nutzte Martin Haug die Chance, um mit seinem Eigenstarter DG 400 abzuheben um im dynamischen Hangflug der Bergstraße 77,01 Punkte (81.06 km/h) herauszufliegen. Das sah in der Tabelle gut aus, denn am ersten Wertungstag war Freudenstadt auf Rang eins zu finden.

Als Knackpunkt erwies sich der Folgetag. Von Südwesten zog ein Tief mit hoher abschirmender Bewölkung heran. Anfangs gute Thermik begann im Südwesten zu schwächeln, während mit jedem Kilometer nach Norden die Aufwinde besser wurden. Bedingt durch eine örtliche Veranstaltung wartete man in Musbach mit dem Schleppbetrieb. Man kam noch gut in die Luft, doch lösten sich dann die Thermikbojen in Form von Kumulus-Wolken immer mehr auf. Bedingt durch den Wolkenaufzug musste man rechtzeitig umdrehen, um den Heimweg zu schaffen.

Den schnellsten Sprint legte Christof Geißler mit 87,75 Punkten (93,02 km/h) zurück, der auf dem Discus 2b bei Sinsheim wendete. Geißler schaffte auch noch einige Kilometer im Schwarzwald dazu und legte 359,1 km zurück.

Als drittschnellster Pilot flog Timo Lehrke in die Wertung. Er wählte mit einem Discus 2 den Weg über Schwäbisch Hall und zurück über die Schwäbische Alb um 73,77 Punkte (78,2 km/h) zu erlangen. Erstaunlicherweise übte sich die ansonsten thermikstarke Alb mit ihren Aufwinden in Zurückhaltung.

Gespannt blickt man den nächsten Runden entgegen. Ein Teil der Freudenstädter Bundesligapiloten wird dann aber in Brandenburg abheben. Timo Lehrke und Christof Geißler fliegen nämlich den OLC Glider Race auf der Wasserkuppe mit. Das erhöht das Einsatzspektrum, denn neben Musbach stehen so mehrere erfolgsversprechende Wetterregionen zur Verfügung.

Flüge absolvierten am Wochenende auch Reiner Haist (Kestrel 17/271km), Max Zeffler (Discus /176 km) und Tilman Fuchs (Discus/260 km) sowie Frank Popp (DG 800S/277km).

Rundenwertung 2. Segelflug-Bundesliga: 1. SFC Riesa-Canitz 329,75 Speed, 2. DJK Landau 283,36. 3. AC Nastätten 280,05, ... 20. F G Freudenstadt 238,53.

Tabellenstand 2. Segelflug-Bundesliga nach Runde 15: 1. FLG Dettingen/Teck 159 Punkte. 2. SFC Riesa-Canitz 155. 3. AC Nastätten 147.14, ... FG Freudenstadt 113.