Landrat Rückert begrüßte den engen Schulterschluss zwischen den Kommunen rund um den Nationalpark. Er stellte klar, dass Bürgermeister Michael Ruf und Geschäftsführer Patrick Schreib durchaus in der Lage seien, "dicke Bretter zu bohren". Es sei nicht leicht, so viele Städte und Gemeinden über Landesgrenzen hinweg unter einen Hut zu bringen.
Einzigartiges Projekt
Schreib sagt dazu: "Was wir jetzt notariell besiegelt haben, war nur durch das Engagement der vielen Kollegen in den einzelnen Orten und Regionen sowie dem der Nationalparkverwaltung möglich." Jetzt gelte es, die gemeinsame Strategie beherzt umzusetzen.
Dieses Projekt sei in dieser Form einzigartig in Deutschland. Auch wenn die GmbH erst jetzt gegründet wurde, seien schon etliche Projekte in der Umsetzung, wie zum Beispiel ein gemeinsames Filmprojekt über die Region, ein gemeinschaftliches Wanderkartenprojekt, die Touristinformation im Nationalparkzentrum Ruhestein und die digitale Vernetzung von Mobilität, Tourismus und Informationen.
Stadt Achern, Stadt Alpirsbach, Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach, Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, Gemeinde Baiersbronn, Stadt Bühl, Gemeinde Bühlertal, Gemeinde Durbach, Stadt Freudenstadt, Gemeinde Kappelrodeck, Gemeinde Lauf, Gemeinde Loßburg, Gemeinde Oberwolfach, Gemeinde Ottenhöfen, Gemeinde Ottersweier, Gemeinde Pfalzgrafenweiler, Gemeinde Sasbach, Gemeinde Sasbachwalden, Gemeinde Seebach, Renchtal Tourismus GmbH (Oberkirch, Oppenau und Lautenbach) und Zweckverband im Tal der Murg (Gaggenau, Gernsbach, Forbach, Weisenbach und Loffenau).
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.