Jürgen Vogt (links) und Olaf Hergesell leiten die Praxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten sowie die Dialysestation in Freudenstadt, die zum nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen gehört. Foto: Altendorf-Jehle Foto: Schwarzwälder-Bote

Tag der offenen Tür am 28. Januar / Ärzte halten Vorträge und geben Führungen / Infostände rund um Gesundheit

Von Bärbel Altendorf-Jehle Freudenstadt. Die Dialysestation in Freudenstadt und die angeschlossene nephrologische Praxis feiern am Samstag, 28. Januar, mit einem Tag der offenen Tür Jubiläum.

 

80 Patienten (Durchschnittsalter 70 Jahre) sind dreimal in der Woche auf diese wohnortnahe Dialysestation in Freudenstadt angewiesen, hinzu kommen im Jahr noch etwa 100 Urlaubsgäste, die Freudenstadt auch deshalb als Urlaubsziel wählen, weil es hier diese Einrichtung gibt.

Ursprünglich war die Dialysestation mit 13 Plätzen im gebäude "Herrenhof", 1999 wurde die neue Station mit 24 Plätzen unterhalb des Krankenhauses eröffnet, als Außenstelle des nephrologischen Zentrums Villingen-Schwenningen. Gab es anfänglich in Freudenstadt knapp 2000 Dialysen pro Jahr, so waren es vergangenes Jahr 10 000. Die Steigerung ist vor allem auf die längere Lebensdauer der Menschen zurückzuführen, aber auch auf zu wenig Bewegung und falsche Ernährung. Es gibt geringfügig mehr männliche als weibliche Patienten, die drei Mal in der Woche rund fünf Stunden in den Räumen der Dialysestation liegen und sich ihr Blut "waschen" lassen.  Was eine gesunde Niere in 168 Stunden pro Woche bewältigt, müssen die Dialysemaschinen wöchentlich in 12 bis 15 Stunden leisten.

Es ist nicht einfach für die Patienten, mit dieser Einschränkung zu leben. In Freudenstadt versuchen Olaf Hergesell und Jürgen Vogt sowie ihre 24 Mitarbeiter diese Einschränkungen für die Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Räume sind hell und freundlich. Einmal im Jahr veranstaltet die Station ein Fest für die Patienten. Das fällt natürlich nicht so groß aus wie heuer zum 30. Geburtstag. Denn dazu ist auch die Bevölkerung eingeladen. Der Tag beginnt um 14.30 Uhr mit Grußworten von Landrat Klaus Michael Rückert und Oberbürgermeister Julian Osswald. Olaf Hergesell aus der Praxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten wird sprechen, und sein Kollege Jürgen Vogt hält um 15.30 Uhr einen Vortrag für Patienten und Interessierte zum Thema "Diabetes und Niere". Bis 18 Uhr gibt es Führungen, Demonstrationen und Informationsstände rund um die Gesundheit.

Die beiden Ärzte sehen sich, ihre Praxis und die Station als wichtigen Baustein in der ärztlichen Versorgung Freudenstadts. Der Kontakt über das Ärztenetz zu den niedergelassenen Ärzten und dem Krankenhaus bezeichnen sie als sehr gut.