Jochen Irion (rechts) vom Technischen Service der ENRW übergibt Mark Bläsius (Mitte), Leiter der Radsportgruppe des SVRW, die Schlüssel für den Hochbehälter. Foto: ENRW

Es ist ein besonderes „Geschenk“, das der Schneelaufverein Rottweil da von der ENRW erhalten hat: Räume im ehemaligen Hochbehälter.

Große Freude bei der Schlüsselübergabe: Die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG hat ihren nicht mehr genutzten Hochbehälter auf der Riesenhalde an den Schneelaufverein Rottweil übergeben. Die Radsportabteilung des Vereins darf die Räumlichkeiten künftig als Unterkunft nutzen.

 

Zur offiziellen Übergabe trafen sich Jochen Irion von der Abteilung Technischer Service bei der ENRW und Mark Bläsius, Leiter der Radsportgruppe des SVRW, direkt vor Ort.

Jochen Irion führte den Sportwart zunächst durch die Räume: Der stillgelegte Hochbehälter bietet der Radsportgruppe künftig reichlich Platz für ihre Vereinsarbeit. Neben dem Vorraum kann der Verein auch die beiden leeren Wasserkammern mit einem Fassungsvermögen von je 1000 Kubikmetern nutzen.

In der Nähe läuft Bau der Mountainbike-Strecke

Die ENRW stellt das Gebäude, welches seit 2018 außer Betrieb ist, kostenlos zur Verfügung. Zuvor wurden alle technischen Anlagen und Wasserleitungen zurückgebaut und das Gelände samt Zaunanlage wurde für die neue Nutzung vorbereitet.

„Der Verein hat in Eigeninitiative und mit Unterstützung der Stadt Rottweil ganz in der Nähe mit dem Bau einer Mountainbike-Strecke begonnen. Dieses Engagement unterstützen wir gerne und stellen dafür die passenden Räumlichkeiten bereit“, erklärt Holger Hüneke, Technischer Geschäftsführer der ENRW.

Eine Top-Lage

Die Lage des neuen Aufenthaltsraums könnte laut Mitteilung kaum besser sein: Im angrenzenden Wald an der „Roten Steige“ entsteht derzeit ein rund drei Kilometer langer Single-Trail für Mountainbiker.

„Dass wir die Räumlichkeiten des Hochbehälters nutzen können, ist für uns ein Sechser im Lotto“, freut sich Mark Bläsius. „Das Gebäude bietet nicht nur einen idealen Stützpunkt für unsere Aktivitäten, sondern auch die Möglichkeit zum Aufenthalt, wenn unsere Mitglieder auf der Strecke unterwegs sind.“ –