Gesamtkommandant Simon Widemann (links) beförderte Feuerwehrmänner. Abteilungskommandant Dominik Schuler (Dritter von rechts) ernannte er zum Brandmeister. Foto: Steinmetz

Voraussichtlich noch vor den Sommerferien wird die Feuerwehrabteilung Wachendorf ihr neues Fahrzeug erhalten. Das kündigte Abteilungskommandant Dominik Schuler bei der Hauptversammlung am Samstag im Feuerwehrmagazin an.

Wie wichtig eine gute Ausrüstung ist, zeigten die Einsätze. Elf Mal musste die Wachendorfer Feuerwehr ausrücken, unter anderem zu sechs Brand- und zwei Unwettereinsätzen.

 

„Es war einiges zu tun“, stellte Schuler fest, „die Feuerwehr wird gebraucht“. Nichtsdestoweniger hofft er, dass die Einsätze mal wieder weniger werden.

Die Abteilung ist mit 21 Aktiven, davon vier Gruppenführern, acht Maschinisten und zehn Atemschutzgeräteträgern, gut aufgestellt. Auch im Nachwuchsbereich tut sich etwas: Drei Jugendwehrler kommen aus Wachendorf.

Schuler machte bei den Feuerwehrkameraden Werbung für die App „Region der Lebensretter“. Feuerwehrleute, die für Wiederbelebung ausgebildet sind, können sich hier registrieren lassen. Bei einem Notfall zähle jede Minute. Solche Hilfseinsätze mit Starzacher Feuerwehrmitgliedern habe es bereits gegeben, teilte Schuler mit.

Kameradschaftlicher Zusammenhalt sehr wichtig

Schriftführer Marius Zuchowski berichtete im Detail über das Jahresgeschehen. Die Wachendorfer Abteilung legt großen Wert auf den kameradschaftlichen Zusammenhalt. Dieser wurde unter anderem bei einem mehrtägigen Ausflug in die Alpen gepflegt. Die Hüttengaudi am 23. Dezember habe sich als Event einen Namen gemacht. „Die Besucher kommen aus Nah und Fern“, sagte Zuchowski.

Die Veranstaltung ist auch eine gute Einnahmequelle. Manfred Eberhard wies einen kleinen Gewinn in der Feuerwehrkasse aus. „Alles okay“, bestätigte Alwin Eberhard dem Kassierer eine tadellose Arbeit.

Bürgermeister Thomas Noé versicherte, dass an der Feuerwehr nicht gespart werde. Auf die Abteilung Wachendorf könne man sich verlassen. Dass die Starzacher Wehr gut da steht, hat sich inzwischen im ganzen Landkreis herumgesprochen. Bei der jüngsten Kommandantendienstbesprechung in Bodelshausen sei Starzach mehrmals positiv erwähnt worden, sagten sowohl Abteilungskommandant Schuler als auch Bürgermeister Noé. Die Entlastung des Vorstands war nur eine Formsache.

Handlungsbedarf bei den Feuerwehrhäusern

Für Gesamtkommandant Simon Widemann ist es jetzt allerdings „höchste Eisenbahn“, dass das neue Fahrzeug kommt. Das alte führe kein Wasser und sei nicht mehr zeitgemäß. Handlungsbedarf sieht er vor allem auch bei den Feuerwehrhäusern. Das Wachendorfer Gerätehaus sei sehr beengt. Widemann dankte den Feuerwehrmännern für die Mitwirkung an der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Gesamtwehr, das im vergangenen September in der Wachendorfer Mehrzweckhalle stattfand. Mit dem Erlös sei ein lebensrettender Defibrillator für die Gemeinde gekauft worden.

Bei den Wahlen hat Marius Zuchowski sein Schriftführeramt abgegeben. Neu gewählt wurde Johannes Faiß. Gesamtkommandant Simon Widemann beförderte Pascal Vela, Luis Autenrieth und Dustin Hoffmann zu Feuerwehrmännern, Christian Sautter zum Löschmeister und Dominik Schuler zum Brandmeister.