Das Landratsamt hat die Baugenehmigung der Achterbahn Voltron Coaster im neuen Themenbereich Kroatien des Europa-Parks erteilt – im Eilverfahren. Landrat Frank Scherer übergab sie in Form eines USB-Sticks nun an Park-Inhaber Roland Mack.
Rust - Was bislang häufig mit großem Zeitaufwand für Bürger, Unternehmen und Bauämter verbunden war, ging nun sehr flott – möglich macht das die Digitalisierung. "Das Besondere an dieser umfangreichen Baugenehmigung ist, dass sie in vollständig digitalisiertem Verfahren erfolgt ist. Mein Baurechtsamt hat das hochkomplexe Verfahren komplett papierlos geführt und die Genehmigung digital erteilt", erklärt Landrat Frank Scherer in einer Mitteilung des Landratsamt.
Beim Europa-Park kommt das erwartungsgemäß sehr gut an: "Wir sind dankbar für die sehr zügige Bearbeitung unseres Bauantrags durch das Landratsamt. Das ermöglicht uns ein schnelles Vorankommen und eine verlässliche Planung unseres neuen Themenbereichs", betont Inhaber Roland Mack.
Behörde braucht lediglich acht Wochen für Genehmigung
Der gesamte Genehmigungsprozess, von der Antragsstellung bis zur Freigabe, lief vollständig digital ab. Gerade einmal acht Wochen lagen zwischen der Vorlage aller notwendigen Antragsunterlagen und der Genehmigung. Alle zu beteiligenden Fachbehörden konnten innerhalb des Landratsamtes gleichzeitig über die interne digitale Plattform angehört werden. "Das hat Zeit und Papier gespart, denn der mehrere Ordner füllende Bauantrag musste nicht mehrfach in Papierform eingereicht werden, sondern passt nun auf einen kleinen USB-Stick", ergänzt der Landrat.
Die neue Achterbahn wird entgegen der ursprünglichen Planungen wohl nicht mehr im Jahr 2023 fertiggestellt werden können. Bis dato ging der Europa-Park davon aus, den Themenbereich Kroatien gemeinsam mit dem neuen Fahrgeschäft in der Saison 2023 eröffnen zu können. Im Januar 2023 soll die Bahn mit ihren 142 Schienen eigentlich bereits aufgebaut sein. Lieferschwierigkeiten könnten den Eröffnungs-Planungen jetzt einen Strich durch die Rechnung machen.
In der vierten Folge der Baudokumentation zur neuen Achterbahn teilten Parkleiter Lukas Metzger und Patrick Marx, verantwortlich für die Weiterentwicklung des Parks, mit, dass zum Beispiel elektrische Steuerungsteile derzeit eine Lieferzeit von "teilweise 60 bis 70 Wochen" hätten. Das könnte die planmäßige Eröffnung der neuen Anlage verzögern. Man müsse schauen, "wo wir landen". "Wir geben Vollgas, aber wir können es Stand heute nicht sagen", so Marx.
"Voltron Coaster" beschleungit auf bis zu 80 Stundenkilometer
Der "Voltron Coaster" ist eine Katapult-Achterbahn, weist eine Länge von 1385 Metern mit 21 Kurven aus, wird eine Höhe von 28 Metern nicht übersteigen, der Top-Speed bei dem "Big Dipper" mit sieben Zügen wird bei 80 Kilometern pro Stunde liegen.
Hergestellt wird die Bahn von Mack Rides selbst. Als Wagen kommen 16-Sitzer mit je vier Reihen zum Einsatz. Die äußeren Plätze ragen dabei über die Schiene hinaus. Thematisiert wird der "Voltron Coaster" in Anlehnung an den serbischen Erfinder Nikola Tesla, der im heutigen Kroatien geboren wurde. Skizzen zeigen, dass das Hauptgebäude an Teslas "Wardenclyffe Tower" angelehnt ist.