Lea Himmelsbach (Zweite von links) lud zu einem Vortrag von Bernhard Trenkle (Mitte). Foto: Himmelsbach

Mit dem Thema Hypnose Methode der Psychotherapie hat die Organisatorin Lea Himmelsbach einen Nerv getroffen.

Mehr als 20 interessierte Frauen kamen über das Netzwerk des Frauenwirtschaftsforums jüngst im Milton Erickson Institut in Rottweil zusammen.

 

Bernhard Trenkle, der ursprünglich ein Wirtschaftsingenieurstudium absolvierte, entdeckte das Thema Hypnose eher zufällig und erkannte bereits in den 1970er Jahren großes Potenzial darin.

Aufgrund der „guten Luft“ und der gesundheitlichen Probleme seiner Tochter zog es ihn mit seiner Familie nach Rottweil, wo er 1986 seine eigene Praxis gründete. Heute kann er auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken: Beachtliche medizinische Erfolge, renommierte Auszeichnungen und internationale Kongresse prägen seinen Werdegang.

Während seines Vortrags fesselte Bernhard Trenkle seine Besucherinnen mit seiner wortgewandten und humorvollen Erzählweise. Die Heilungschancen durch Hypnose sind faszinierend, wobei auch die Selbsthypnose – die jeder erlernen kann – eine wertvolle Rolle spielt. Mit seinen Erfolgsgeschichten gibt er seinen Patienten Hoffnung, gerade in Fällen, in denen klassische Therapien an ihre Grenzen stoßen.

Positive Resonanz

Detaillierte Informationen über das Angebot des Instituts, darunter Therapien, Workshops und Vorträge renommierter Referenten, sind auf der Webseite des Instituts unter www.meg-rottweil.de zu finden.

Aufgrund der positiven Resonanz auf den Abend plant das Frauenwirtschaftsforum, im Rahmen seines Programms einen Workshop zur Selbsthypnose anzubieten.

Weitere Informationen zum Netzwerk sind unter www.frauenwirtschaftsforum.de verfügbar.