Die Senioren beweisen, dass sie noch fit sind und sich tanzend auf der Bühne bewegen können. Foto: Hella Schimkat

Die Gemeinde Brigachtal hatte die ältere Generation zu einem gemütlichen Seniorennachmittag in die Froschberghalle eingeladen. Zu Gast war eine Delegation aus der französischen Partnergemeinde Essay-lès-Nancy mit Bürgermeister Michel Breuille.

Die Halle war gut gefüllt mit Senioren, die das Angebot gerne annahmen. Auch eine Delegation aus Essay-lès-Nancy, mit Bürgermeister Michel Breuille, war angereist.

 

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Helmut Doser, der nicht nur deutsche Unterhaltungsmusik spielte, sondern auch das eine oder andere französische Lied.

Die Brigachtaler Landfrauen servierten Kaffee und Kuchen. Annette Hengstler von der Gemeindeverwaltung übernahm die Moderation. Die Firma Roth & Effinger hatte kleine und große Osterhasen zur Dekoration ausgeliehen.

Rückblick auf das Jubiläum der Gemeinde Brigachtal

Bürgermeister Michael Schmitt zeigte sich erfreut, dass so viele Senioren die Einladung angenommen hatten, auch der Besuch von Bürgermeister Michel Breuille mit seiner Delegation begeisterte ihn. Er blickte zurück auf das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft von Brigachtal mit Essay-lès-Nancy sowie das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde Brigachtal. Dazu kam noch das Kreiserntedankfest, das die Brigachtaler Landjugend beeindruckend stemmte: „Das vergangene Jahr war ein sehr gutes Jahr, das den Zusammenhalt in unserer Gemeinde sowie die langjährige Partnerschaft mit den französischen Freunden widerspiegelte“, betonte er.

Schwierige finanzielle Lage der Gemeinde

Er streifte kurz die finanzielle Lage der Gemeinde, die es schwer habe, ihre Pflichtaufgaben zu stemmen, sei es die Aufgabe, aus ihrer Heimat geflohene Menschen unterzubringen, die Kinderbetreuung in fünf Kitas und einer Schule zu stemmen sowie die Ortskernsanierung in Überauchen fertigzustellen und ein neues Gewerbegebiet auszuweisen.

Michel Breuille betonte seine große Freude, mit seiner Delegation Brigachtal zu besuchen, die schöne Landschaft und die Sonne würden diesen Tag zu einem ganz besonderen Tag machen, so Breuille.

Ende Oktober möchte er die Brigachtaler Senioren nach Essay-lès-Nancy einladen. „Es lebe die Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden“, schloss Breuille seine Begrüßung.

Ein Plädoyer für Dialekt

Jetzt war es an der Zeit, dass Theresa Gantert in Gedichtform daran erinnerte, den Dialekt unserer Region nicht aussterben zu lassen. Es sei doch schade, dass die Jugend nur noch Hochdeutsch spreche, erklärte sie – und ein weiteres Gedicht im reinsten Dialekt folgte. Da sahen sich doch so einige der Besucher fragend an, weil auch sie nicht mehr firm im Dialakt waren.

Seniorentanzgruppe präsentiert sich

Auf der Bühne ging es bunt und heiter zu: Die Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Friedhilde Höfle bewies: „Tanzen kann man immer“.

Es folgten die Damengymnastik Überauchen unter der Leitung von Margot Schneckenburger. Helmut Doser lief zu Hochform auf, er ließ zwar nicht die Puppen tanzen aber die Französischen Besucherinnen ein Lied singen, das er mit Musik und Gesang in „Französisch“ begleitete. „Bis bald“, verabschiedete sich später die Delegation aus Frankreich, bevor sie sich auf die lange Rückreise machte.