Die Teilnehmer des Kurses zur Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte mit Ausbilder Patric Stippich (rechts) und der Organisatorin von Seiten des Bildungszentrum Maria Stuber (dritte von links) Foto: DLRG-Ortsgruppe

Sechs Pädagogen der Seelbacher Schule haben sich bei Regenwetter im Freibad fortgebildet. Weitere Kurse sind geplant.

Die DLRG-Ortsgruppe Lahr hatte die Fortbildung im Seelbacher Familienbad organisiert. Badbetriebsleiter Matthias Maier hatte Lehrerin Maria Stuber hinsichtlich der Notwendigkeit eines entsprechenden Kurses angesprochen. Stuber stellte dann den Kontakt zu DLRG-Ausbilder Patric Stippich her, um den Kurs zu planen, wie es in der Pressemitteilung der DLRG-Ortsgruppe heißt.

 

Stippich führte die Lehrkräfte des Geroldsecker Bildungszentrums zu Beginn des Kurses gemeinsam mit Maier und dessen Stellvertreter Jannes Sattler zunächst durch das Bad. Dabei gingen sie auf die Erste-Hilfe-Ausstattung im Sanitätsraum, mögliche Gefahrenstellen im Bad und mögliche Aufstellpunkte zur Wasserbeobachtung näher ein, heißt es in einer Pressemitteilung der DLRG-Ortsgruppe.

Weitere Kurse in der Region sind geplant

Anschließend übten sie neben den verschiedenen Rettungstechniken wie dem „Transportschwimmen“ oder dem „Schleppen“ insbesondere die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern, auch im Rahmen der kombinierten Rettungsübung. Alle Teilnehmer erhielten zudem umfangreiche Lehrunterlagen zum Rettungsschwimmen, der Ersten Hilfe und zur Organisation des Schwimmunterrichts. Die Sportlehrer schlossen den Kurs erfolgreich ab und können nun weiterhin den Schwimmunterricht leiten. Ein Erste-Hilfe-Kurs soll sich bald anschließen, informiert die DLRG-Ortsgruppe.

Weitere Kurse zur „Rettungsfähigkeit“ für Lehrkräfte in der Region seien geplant, damit, so Stippich, die Schulen weiterhin Schwimmen im Rahmen des Sportunterrichts anbieten können. Einige Lehrkräfte aus Seelbach und Lahr hätten bereits Interesse an einem Rettungsschwimmkurs Silber gezeigt.