Bürgerball der Narrenzunft "Klein-Bayern" Fluorn steht unter dem Motto "Fasnet unterm Zuckerhut". Oscarverleihung.
Fluorn-Winzeln - In die Fußball-Metropole Rio de Janeiro versetzt fühlte man sich am Samstagabend beim Bürgerball der Narrenzunft "Klein-Bayern". Viele Gäste hatten sich passend zu Motto, und Kulissenbild farbenprächtig herausgeputzt.Und dass das Publikum in der voll besetzten Halle vom Fasnetsvirus angesteckt war, zeigte sich am begeisterten Beifall bei den einzelnen Programmpunkten.
Nach dem obligatorischen Brezelsegen, zeigten das kleine Zunftballett (Leitung Kerstin Müller, Suse Jüngling)und das mittlere Zunftballett (Leitung Manuela Eich, Mirjam Schneider), dass sich die wochenlange Probenzeit gelohnt hatte.
Präsident Jones Kübler, wusste in der Bütt als Attaché über so manches Missgeschick des Gesangvereines bei einer Reise nach Stuttgart zu berichten, ehe das große Zunftballett (Leitung Vroni Wössner-Ade, Angela Schmid) einen zackigen Gardetanz präsentierte. Und dass die Spieler des VFL Fluorn, nicht nur Fußball spielen können, sondern auch Gesangstalent haben, bewiesen sie als Schlümpfe. Nicht mehr wegzudenken vom Bürgerball sind das Duo "Hannes und der Bürgermeister" alias Patrick Kirschenmann und Sebastian Kaufmann. Mit ihren derben Sprüchen und einem eigens kreierten Fluorner Lied, strapazierten sie die Lachmuskeln der Gäste, ehe das mittlere Zunftballett als kleine Fußballspieler über die Bühne wirbelte. Den Weg zum Bürgerball fanden auch zwei prominente Vertreterinnen der Film-und Kulturwelt (Carmen Gutgesell und Manuela Eich). Sie überreichten in den Kategorien Erfolg, Vereinsarbeit, Journalismus und Pechvogel des Jahres den begehrten Oscar. Für sein Comeback bei seiner Wahl zum Gemeindeoberhaupt, wurde Schultes Bernhard Tjaden mit dem goldenen Oscar ausgezeichnet. Für seine unermüdliche Vereinsarbeit konnte Torsten Rall, stolz den Oscar in Gold entgegen nehmen. Nicht minder stolz zeigte sich der örtliche Pressevertreter "emo", der für seine Journalistentätigkeit in Fluorn die Trophäe entgegen nehmen durfte. Und dass man als Pechvogel des Jahres einen Oscar erhalten kann, darüber zeigte sich Gundi Kaufmann hoch erfreut, machte sie doch mit ihrem Kopf unliebsame Bekanntschaft mit dem Garagentor.
Eine tolle Choreografie zeigte das große Zunftballett, ehe das Männerballett zuerst als "Jäger des verlorenen Schatzes" und dann in Krachledernen zeigten, dass sie aus dem Programm des Bürgerballs nicht mehr wegzudenken sind.
Beim großen Finale, zeigte sich noch einmal die ganze Vielfalt der Akteure, und Daniel Kaufmann wurde für zehn Jahre Arbeit im Elferrat und Hanselmeister mit einem kleinen Hansel und einem Präsent bedacht.