Eine schöne Gartenwirtschaft wurde im Heimbachtal angelegt, gleich neben der alten Brücke mit ihren beiden Steinbögen
Am Eröffnungstag war die Sonne willkommener Gast und zahlreiche Fluorner ließen es sich nicht nehmen, es ihr gleich zu tun. Natürlich klappte zu Beginn nicht alles wie am Schnürchen, aber man muss den Wirtsleuten zugestehen, dass sie sich erst mal einarbeiten müssen, zumal sie Neulinge in dieser Branche sind. Inzwischen hat sich die Sache besser eingespielt. Auch auswärtige Gäste kommen gern, vor allem Radfahrergruppen, die an dem idyllischen Ort eine Rast einlegen.
Für Familien mit Kindern ist es ein idealer Platz. Weg von allem Straßenverkehr, mit viel freier Fläche zum Spielen – und die Kinder der Wirtsleute sind gleich mit dabei, bieten ihren Traktor und andere Spielgeräte an. Kätzchen Mini ist das Maskottchen.
Für Joana Ardelean war es die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches, eine Gaststätte zu betreiben. Ihre gefüllten Paprika mit einer pikanten Tomatensoße sind ihr Markenzeichen. Das Rezept stammt noch von ihrer Mutter, aus deren Fundus sicherlich noch andere Gerichte in Fluorn Einzug halten werden.
Der Gastraum im Inneren ist jetzt auch fertig gestellt, sodass bei jedem Wetter ein Besuch möglich ist. Die Kegelbahn wird zurzeit ausgebaut und modernisiert, sie kann in Kürze belegt werden.
Für die Fluorner, die wie mancherorts vom Sterben der Gasthäuser betroffen sind, ist es eine große Chance, wieder ein Lokal im Ort zu haben. Sie werden es durch regen Besuch zu schätzen wissen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.