Sascha Wittich (links) und Christa Haizmann von der Stadt Altensteig und Markus Wenz vom Werbering informierten über die Messe „Fit und gesund“ am 26. März. Foto: Köncke

Bei der Gymnastik mitmachen, auf dem Bio-Bauernmarkt einkaufen, den Körper mit Kräutern entgiften, im Sportgeschäft ein E-Mountainbike testen: Bei der Messe „Fit und gesund“ in Altensteig kann man am Sonntag, 26. März viel erleben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Treffpunkte sind ab 11.30 Uhr das Rathaus, der Vorplatz, zahlreiche Stände auf dem Marktplatz, das Podium der Städtischen Musikschule, verkaufsoffene Fachgeschäfte, ein Medienflohmarkt, der ehemalige Krebs-Laden in der Rosenstraße mit einer Ausstellung heimischer Hobbykünstler, die Modellanlage der früheren Eisenbahn von Altensteig nach Nagold im Fahrbetrieb, die Diakoniestation Am Brunnenhäusle 3 und die Kunsthalle von Hermann Unsöld.

Bei schönem Wetter werden, wie bei der letzten Messe vor vier Jahren, wieder Tausende von Besuchern erwartet.

Gesundheits- und Fitnessthemen spielen nicht nur im Programm der Volkshochschule - sie ist ebenfalls mit einem Stand vertreten - auf immer größeres Interesse.

Es gibt einen Bio-Bauernmarkt

Eröffnet wird die Messe mit einer kurzen Ansprache und den Klängen der Altensteiger Stadtkapelle unter Leitung von Lisa Moll. Auf dem Bio-Bauernmarkt werden am Vormittag erste Produkte verkauft, das Deutsche Rote Kreuz hat Informationsmaterial auf die Auslage gelegt und informiert über laufende und neue Kurse, Karin Kölblin von der TSV-Turnabteilung lädt ältere Damen zur Mitmach-Gymnastik ins Podium der Musikschule ein.

Auf dem Marktplatz wird ein Street-Soccer-Court aufgebaut, Mitglieder des Motorsportclubs MSC Falke aus Wildberg warten für die Trial-Show auf ihren Einsatz und Kurt Brei aus Nagold macht sich langsam fertig für die erste von zwei Vorführungen mit seinem Blindenhund.

Mitglieder des MSC Falke aus Wildberg-Sulz sind mit ihrer Trial-Show dabei. Foto: Briegel

Im obersten Stock des Rathauses (Raum 300) geht Gesundheitsberaterin Margit Schöttle das Übungsprogramm „Streck Dich gesund“ durch. Auf dem Marktplatz dreht das Kinderkarussell erste Runden, beim Schubkarrenrennen des Altensteiger Obst- und Gartenbauvereins wird die Strecke besichtigt, im Sportgeschäft Wenz kann man ab 12 Uhr ein E-Mountainbike testen und in der Drogerie Schlumberger einiges über die Frühjahrspflege der Haut erfahren.

Auf dem Marktplatz werden chinesische Nudelgerichte, Waffeln, Puten-Steaks, Lockenkartoffeln und andere Speisen serviert. An einigen Ständen besteht die Möglichkeit, seinen körperlichen Zustand zu überprüfen und die Ergebnisse in einen ausliegenden Gesundheitspass eintragen. So erhält man einen kompakten überblick seiner Gesundheit und Fitness.

Durch die Altensteiger Unterstadt kutschieren

Wer vom vielen Sehen, Hören und Mitmachen müde geworden ist, aber noch zur Fliesenausstellung von Baywa in der Bahnhofsstraße und zur Firma Dengler in die Obere Talstraße will - die an diesem Wochenende ihren Neubau einweiht - setzt sich an den Bushaltestellen in eine Kutsche oder einen Planwagen, die in regelmäßigen Abständen durch die Altensteiger Unterstadt kutschieren.

Der Werbering beteiligt sich ebenfalls an der Messe. In der Post- und Rosenstraße werden Hasen-Stelen aufgestellt mit Buchstaben auf der Rückseite. Zusammengesetzt ergeben sie ein Lösungswort, das auf eine Laufkarte eingetragen wird - erhältlich in beteiligten Fachgeschäften - und mit etwas Glück kann man bei der Verlosung Altensteiger Taler gewinnen.

Damit möglichst viele Besucher zur Messe kommen, werden Flyer mit dem umfangreichen Komplettangebot verteilt - nachzulesen auch auf der Homepage der Stadt. Für die Organisation der Großveranstaltung zeichnen Christa Haizmann und Sascha Wittich vom Amt für Stadtmarketing, Kultur und Kommunikation verantwortlich. Durch das Rahmenprogramm führt Steffen Schwibs.