Mehrere hundert Besucher folgten am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der Firma Kempf in Hornberg. Sie erkundeten das Gelände und konnten sich Vorträge anhören.
Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums öffnete die Firma Kempf in Hornberg ihre Türen. Bereits am Mittag herrschte eine lebendige Atmosphäre auf dem Firmengelände, wie Andrea Lienhard, Assistenz der Geschäftsführung und Organisatorin, auf Nachfrage erklärte. Gute Resonanz fanden auch die Fachvorträge in der Kempf Academy über unter anderem Dach- und Energiesysteme mit Zukunft.
Gleich zwei Kapellen umrahmen die Feier
Die Stadtkapelle Hornberg und die Musik- und Trachtenkapelle Gremmelsbach sorgten für musikalische Unterhaltung. Für die Kinder bot das Rahmenprogramm viel Spaß mit Hüpfburg und Kinderschminken. Ordentlich zu tun hatten die Auszubildenden der Firma Kempf mit ihren Bastelaktionen in der Halle, in der normalerweise die Abteilung „Blech und Flachdach“ untergebracht ist.
Interessiert hörte der Nachwuchs den Erklärungen der Azubis zu. Wer mochte, konnte auch zur Hand gehen beim Fertigungsprozess. Etliche Kinder präsentierten danach stolz ihren Eltern und Großeltern unter anderem Herzen aus Kupfer, die mittels sogenannter Pressen hergestellt wurden.
Der Tag der offenen Tür zeigte, wie wichtig echte Begegnungen sind und ein Blick hinter die Kulissen aufschlussreich ist. Ebenfalls viel Interesse fand die Hausmesse mit Partnerfirmen von Kempf. An deren Ständen konnten sich die Besucher über zeitgemäße Heizungs- und Energieanlagen sowie Entwicklungen im Sanitärbereich informieren.
Wer sich vor oder nach dem Rundgang über das Betriebsgelände stärken wollte, hatte außerdem eine große Auswahl bei dem üppigen kulinarischen Angebot.
Die offizielle Feier
Das Hornberger Unternehmen Kempf besteht bereits seit seit 150 Jahren. Das besondere Jubiläum wurde bereits am vergangenen Freitag gebührend gefeiert mit einem Fest, zu dem die Geschäftsführung die Belegschaft und viele Weggefährten als Gäste eingeladen hatte (wir berichteten). Zu den Gratulanten gehörten unter anderem auch der Vizepräsident der Handwerkskammer und Vertreter der Gemeinde Hornberg. Bei der Feier wurden auch langjährige Mitarbeiter für ihr Treue zum Unternehmen geehrt.