Wer wird am 24. Mai Nachfolger von SBFV-Rekordpokalsieger FC 08 Villingen? Foto: Eibner/Patrick Hipp

Das Endspiel im SBFV-Rothaus-Pokal der Herren 2024/25 zwischen dem Bahlinger SC und dem FC Auggen wird am 24. Mai um 14.30 Uhr im Freiburger Dreisamstadion angestoßen.

Dies teilte der Südbadische Fußballverband am Montag mit. Weiter heißt es: „Eintrittskarten für das SBFV-Rothaus-Pokalfinale sind in Kürze im SBFV-Ticketshop unter www.sbfv.de/tickets sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Stehplätze kosten im Vorverkauf 10 Euro (ermäßigt 8 Euro). Sitzplätze sind für 18 Euro (13 Euro) beziehungsweise 28 Euro (23 Euro) erhältlich. Kinder bis 5 Jahre erhalten freien Eintritt. Kinder von 6 - 12 Jahre erhalten mit Kinder-Stehplatz-Ticket kostenfreien Eintritt.“

 

Die LIve-Konferenz

Die Berichterstattung von Deutschlands größtem Amateurfußballevent startet am Samstag, 24. Mai, um 12 Uhr. Die siebenstündige Live-Konferenz im Programm von „Das Erste“ der 20 Landespokalendspiele, in denen es auch um die begehrten Startplätze für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal geht, gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten.

Die ersten sechs Begegnungen werden um 12.30 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 14.30 Uhr mit sieben weiteren Partien, darunter ist auch das südbadische Finale im SBFV-Rothaus-Pokal zwischen dem Bahlinger SC und dem FC Auggen. Zeitgleich steigt das wfv-Pokalfinale zwischen der TSG Balingen Fußball und der SG Sonnenhof Großaspach im Stuttgarter Gazi-Stadion.

Livestreams

Laut sportschau.de gibt es von den Endspielen in Baden-Württemberg, in Baden kämpfen ab 14.30 Uh GU-Türk. SV Pforzheim (6. Liga) und der SV Sandhausen (3.) um den Cup, aber keine Livestreams.

Die verbliebenen sieben Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 16.30 Uhr (vier Partien) und 17.30 Uhr (vier Partien, alle ohne Verlängerung) auf. Die Übertragung des Finaltags der Amateure endet um 20 Uhr.