Einsatzkräfte und Fahrzeuge im Übungsgeschehen. Foto: Rudolf

Die Feuerwehr Dunningen brachte mit ihren drei Einsatzabteilungen Dunningen, Seedorf und Lackendorf eine anspruchsvolle Hauptübung im Ortskern von Dunningen zu einem guten Ende.

Angenommen wurde ein Brand in einem metallverarbeitenden Betrieb mitten im Ort. Zudem galt ein Mitarbeiter im Bereich des Brandausbruchs im Untergeschoss als vermisst.

 

Neben den drei Einsatzabteilungen der Feuerwehr Dunningen wurde die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Rottweil aufgrund des angenommenen Meldebildes alarmiert.

Nach Eintreffen der ersten Kräfte und Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass neben dem eigentlichen Brandgeschehens ein Gefahrstoffaustritt beim Entladen eines LKWs auf der Hoffläche festzustellen war.

Rückweg abgeschnitten

Drei Mitarbeiter wurden im Obergeschoss im dortigen Aufenthaltsraum vermutet. Diesen war der Rückweg aufgrund der Verrauchung abgeschnitten.

Im weiteren Verlauf wurde durch die Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss der im Objekt befindlichen Wohnung ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Der vorgefundene bettlägerige Bewohner wurde mittels Hubrettungsgerät in Sicherheit gebracht und an die Helfer des DRK-Ortsvereins übergeben. Eine weitere Drehleiter der Feuerwehr Schramberg war angefordert worden, um die Rettung der eingeschlossenen Mitarbeiter zu übernehmen.

Die komplexe Aufgabe für die eingesetzten Einsatzkräfte galt der Brandbekämpfung, Personensuche und -rettung, sowie der Eindämmung des Gefahrstoffaustritt durch Atemschutztrupps. Des Weiteren die Personenrettung über Hubrettungsgeräte aus den Obergeschossen.

Froh über Öffentlichkeit

Nachdem die Arbeit der Feuerwehren die vergangenen Jahre verstärkt hinter verschlossenen Türen und teils im kleinen Kreis stattfinden musste, war es den Verantwortlichen innerhalb der Feuerwehr ein Anliegen, sich wieder einmal den Einwohnern zu präsentieren und den Leistungsstand der Feuerwehr zur Schau zu stellen.

Die große Schar an Zuschauern, darunter die Kinder der neu gegründeten Kindergruppe und Kameraden der Alterswehr, beobachte das Geschehen. Nach der anspruchsvollen Übung kamen die Einsatzkräfte ins Gerätehaus Dunningen zur Nachbesprechung, um anschließend mit einem Grillfest in die wohlverdiente Sommerpause zu gehen.

Kurz-Infos zum Verein: Die Feuerwehr Dunningen besteht aus drei aktiven Einsatzabteilungen (110 Einsatzkräfte), der Alterswehr, der Jugendfeuerwehr mit der Kindergruppe „Feuerfüchse“. Kommandant ist Volker Hils; www.dunningen112.de