Eine umfangreiche Tagesordnung absolvierte die Freiwillige Feuerwehr auf ihrer Jahreshauptversammlung in der Stadthalle. Nach Begrüßung und gemeinsamem Abendessen gab der Kommandant der Gesamtwehr, Christoph Kleiner, einige Eckdaten bekannt.
Das Einsatzaufkommen sei in etwa konstant geblieben, ebenso wie die Zahl der Einsatzkräfte in den letzten zehn Jahren. Aktuell seien es 136 Kameraden.
Die jeweiligen Abteilungen berichteten über ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Demnach gab es insgesamt 142 Einsätze für die Feuerwehr – zum Glück ohne einen ganz großen. Von zahlreichen Bränden unterschiedlicher Größe über Personenrettung, Einsätzen in Zusammenhang mit Sturm, Öleinsätzen und weiteren bis hin zu einer erheblichen Anzahl Fehlalarme war die Bandbreite doch erheblich.
Auch in 2024 hielten die Abteilungen Übungen, Dientsabende sowie Aktivitäten ab, die der Stärkung des kameradschaftlichen Miteinanders dienten. Es wurden Lehrgänge besucht, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Jugendfeuerwehren und Kindergruppe sind aktiv
Auch die Jugendfeuerwehren aus den Bereichen Stadt und Peterzell-Stockburg sowie die Kindergruppe, waren aktiv. Ihre Sprecher berichteten von Dienstabenden, Proben und von weiteren Treffen, beispielsweise Ausflügen, Schaumparty oder Schwimmwettbewerb.
Kreisbrandmeister Florian Vetter, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Andreas Schirm, sowie Bürgermeister Michael Rieger lobten in ihren Beiträgen unter anderem die ausgezeichnete Kinder- und Jugendarbeit der Gesamtwehr. Sie sprachen von großen Herausforderungen und lobten die Kameraden für deren Einsatz zum Wohle der Gesellschaft.
Gewalt gegenüber Einsatzkräften
Rieger sprach auch die zunehmende Gewalt gegenüber sogenannten Blaulichtorganisationen an. Sein Appell an die Aktiven: „Macht bitte so weiter – die große Mehrheit der Bürger ist dankbar!“
Beim Wählen ihres Führungspersonals – geheim und mit Wahlkabinen – setzt die Feuerwehr weitgehend auf Kontinuität. Hier die Änderungen: Denny Groch wurde als einer der Stellvertreter des Gesamtkommandanten und der Abteilung Stadt neu gewählt. Für die Abteilung Oberkirnach wurden Andreas Hils zum Kommandanten und Jannick Mayer zum Stellvertreter gewählt. In Peterzell-Stockburg übernimmt Benjamin Laufer den Stellvertreterposten. Für die Peterzeller Jugendgruppe wurden Martin Joel zum Leiter und Nico Fleig zum Stellvertreter gewählt.
Bei der Jugendfeuerwehr der Abteilung Stadt sowie in der Gesamtwehr ist Patrick Harter als stellvertretender Gruppenleiter neu mit dabei.
Drei Kameraden verabschiedet
Drei Kameraden, die sich über viele Jahre engagierten, wurden aus ihren Ämtern verabschiedet und mit viel Anerkennung bedacht: Florian Jäckle, stellvertretender Kommandant der Gesamtwehr und der Abteilung Stadt, Ernst Laufer, stellvertretender Abteilungskommandant in Peterzell-Stockburg, sowie der langjährige Oberkirnacher Abteilungskommandant Edgar Mayer. Laufer und Mayer wurden von Bürgermeister Michael Rieger zu Ehrenkommandanten ernannt.