Freude über das neue Feuerwehrfahrzeug bei (von links): Kommandant Jürgen Bianchi, Bürgermeister-Stellvertreter Alexander Knobel, stellvertretender Kommandant Jan Staib, Thomas Marxt, Severin Lais und Martin Halm. Foto: Verena Wehrle

Zwei Kilometer Schläuche im neuen Geräte-Transportwagen sollen den Feuerwehren im Wiesental beim Löschen helfen.

Mit Blaulicht und Sirene fuhr der neue Gerätetransportwagen kürzlich bei der Feuerwehr Schönau ein. Neu sind auch die zwei Tragkraftspritzen sowie die vier Rollwagen mit insgesamt zwei Kilometer Schläuchen.

 

Wichtig, wenn Wasser knapp wird

Bei Einsätzen auf dem Land, bei denen viel Löschwasser gebraucht werde, seien diese viel wert, betont Kommandant Jürgen Bianchi im Gespräch mit unserer Zeitung. Denn oftmals würden die Quellen vor Ort bei Weitem nicht ausreichen. So etwa beim Brand im Fröhnder Weiler Hof im Februar. Dort musste die Feuerwehr Schopfheim mit ihrem Zwei-Kilometer-Schlauch anrücken. Jetzt ist auch das Wiesental mit solchen Einsatzmitteln versorgt.

Von den Kosten her seien das neue Fahrzeug und die Gerätschaften eine Punktlandung gewesen: Insgesamt seien 265 000 Euro veranschlagt gewesen, aktuell liege man bei 254 000 Euro, berichtete Bianchi bei der Einweihung. Die zwei Tragkraftspritzen wurden den Badischen Versicherungen, die vier Rollwagen von der EWS gespendet.

Für die ganze Raumschaft

„Das Fahrzeug dient der Raumschaft Oberes Wiesental und nicht nur Schönau“, betonte Bianchi. 7,5 Tonnen können damit transportiert werden. Sein Dank galt der Kommune. Alexander Knobel dankte als Stellvertreter des Bürgermeisters der Feuerwehr für die Vorbereitungen zur Anschaffung. „Wir freuen uns, dass wir ortsübergreifend mit dem Fahrzeug unterstützen können.“ Die Zusammenarbeiten zwischen den Feuerwehren werde in Zukunft immer wichtiger, betonte Knobel.

Im Anschluss konnten die Interessierten das Fahrzeug anschauen, probesitzen und auch eine Runde mitfahren.