Die Feuerwehr-Einsatzabteilung Rosenfeld zieht eine Bilanz des Jahres 2024. Vorfreude herrscht auf ihr neues Fahrzeug.
Insgesamt 46 Termine standen bei der Einsatzabteilung im offiziellen Dienstplan. Davon waren 29 Übungsdienste, sechs Zugübungen, elf Sonderübungen und Sondertermine. Im Jahr 2024 haben sich die Feuerwehrleute der Kernstadt intensiv mit der Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF) 20 auseinandergesetzt. Der Fahrzeugausschuss unter der Leitung von Marcus Bitzer traf sich mehrfach zu Besprechungen und um aktuelle Fahrzeugmodelle zu begutachten.
Suche nach neuem Fahrzeug
In mehreren, teils sehr langen Sitzungen wurde versucht, ein für die Abteilung geeignetes Fahrzeug mit optimalen Anforderungen zu konfigurieren. Des Weiteren fand bereits ein Termin mit Vertretern von GT-Services sowie Vertretern der Stadtverwaltung statt, um den Prozess der Ausschreibung einzuleiten.
Vier Tote geborgen
Bei 33 Einsätzen leisteten die Rosenfelder Feuerwehrleute 797 Einsatzstunden. Dabei konnten sie sieben Personen lebend retten, aber für vier Menschen kam jede Hilfe zu spät. Zu bewältigen waren Brände, technische Hilfeleistungen bei Unfällen und mehrere Fehlalarme.
Bürgermeister Thomas Miller dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement und lobte die disziplinierte Übungsvorbereitung und Lehrgangsteilnahme. Dies sei der Grundbaustein, um professionell, mit fundiertem Fachwissen und einer benötigten Routine schnell und effektiv bei Notlagen Hilfe leisten zu können.
Gesamtkommandant Günter Kopf lobte die Arbeit innerhalb der Abteilung und betonte gleichzeitig die Wichtigkeit der Kameradschaft innerhalb der Wehr. Nur durch stabilen Zusammenhalt könnten schwierige und belastende Einsätze, beispielsweise mit verstorbenen Personen, von den Feuerwehrmännern und -frauen verarbeitet werden.
Info
Beförderungen
zum Feuerwehrmann: Luis Rausch, Jordi Kornmayer; zur Oberfeuerwehrfrau: Janett Ziegler; zum Löschmeister: Sebastian Fuoß; zum Hauptlöschmeister: Marcus Bitzer; zum Oberbrandmeister: Edgar Bukenberger
Wahlen
Stellvertretender Abteilungskommandant: Florian Wagner; Kassenprüfer: André Rausch; Ausschussmitglied: Marcus Bitzer, Stefan Holweger, Alexander Stehle