Ein Brand in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Freudenstädter Straße, bei der auch Personen verletzt wurden. So stellte sich die Lage bei der diesjährigen Hauptübung der Feuerwehr Einsatzabteilung Seedorf vor großer Zuschauerkulisse dar.
Die Einsatzabteilung Seedorf rückte mit drei Fahrzeugen, die Einsatzabteilung Lackendorf mit einem Löschfahrzeug an. Im realen Fall wären noch weitere Kräfte alarmiert worden, unter anderem die Einsatzabteilung Dunningen – die wegen einer Fortbildung nicht teilnehmen konnte – sowie eine Drehleiter.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Tiefgaragenzufahrt des Gebäudes Die Erkundung ergab, dass ein Fahrzeug in der Tiefgarage in Brand geraten war.
Durch den Einsatz mehrerer Trupps unter Atemschutz konnten schnell vier Personen aus der Tiefgarage gerettet werden. Die betroffenen Bewohner des Gebäudes wurden zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben, da sie sich bei Löschversuchen Rauchgasvergiftungen zugezogen hatten.
Löschwasser aus der Eschach
Von der rund 200 Meter entfernten Eschach wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut, somit stand genügend Löschwasser zur Brandbekämpfung zur Verfügung. Das Fahrzeug wurde schnell abgelöscht, damit konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Die Rauchgasausbreitung wurde durch den Einsatz von Rauchvorhängen auf die Tiefgarage begrenzt. Mittels Druckbelüfter wurde die Tiefgarage rauchfrei gemacht und die Einsatzstelle der Hausverwaltung übergeben.
30 Kräfte beteiligt
An der Übung waren vier Fahrzeuge mit rund 30 Einsatzkräften beteiligt. Die Feuerwehr Dunningen, Einsatzabteilung Seedorf dankt allen Anwohnern und der Hausverwaltung des Gebäudes für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Übung.
Kurz-Infos: Die Feuerwehr Dunningen besteht aus drei Abteilungen, der Jugendfeuerwehr mit Kindergruppe und Alterswehr.
Weitere Infos unter www.dunningen112.de