Beförderungen und Auszeichnungen stehen auf der Tagesordnung. Foto: Feuerwehr

Die Hauptversammlung der Mühlheimer Feuerwehr hat Beförderungen, Auszeichnung und noch einiges mehr in petto.

Einen facettenreichen Rückblick auf das vergangene Jahr gaben laut Mitteilung Kommandant André Schlupp sowie Schriftführer Jens Dengler und Kassierer Lothar Vöhringer mit ihren Berichten bei der Hauptversammlung. Auch aus der Alterswehr gab es Positives zu berichten.

 

Besonders hervorgehoben wurden dabei das Mühlheimer Treffen im September sowie das Stadtalterswehrtreffen von Sulz, das ebenfalls in Mühlheim stattfand.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Entlastung der Abteilungsführung, die durch Ortsvorsteher Giuseppe Mastragostino erfolgte. Darüber hinaus wurden auch langjährige Mitglieder für ihren engagierten Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Ehrungen und Beförderungen

Jens Dengler erhielt für 15 Jahre Dienst das Feuerwehrabzeichen in Bronze, Lothar Kipp und Karlheinz Schaible für 40 Jahre Dienst das Feuerwehrabzeichen in Gold, während Edgar Stolzenberger sogar schon seit 50 Jahre Mitglied der Abteilung Mühlheim ist.

Ebenso konnten sich mehrere Feuerwehrmitglieder über eine Beförderung freuen, so etwa Feuerwehrmann Steffen Stein und Feuerwehrfrau Lea Bauer, aber auch die Hauptfeuerwehrmänner Mark Girrbach und Marvin Deger, Oberlöschmeister Lothar Vöhringer sowie Oberbrandmeister André Schlupp.

Zusätzlich erhielten sieben Kameraden für ihren besonders guten Übungsbesuch eine Anerkennung in Form eines Geschenks.

Wechsel in der Gerätewartung

Zum Jahresende legte Oliver Zirner sein Amt als Gerätewart nieder. Seine Nachfolge trat Marco Schon an. Zum Abschluss der Versammlung richtete Gesamtstadtkommandant Florian Karl einige Worte an die Feuerwehrangehörigen. Er informierte darüber, dass das bestellte Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) voraussichtlich Anfang 2026 in Mühlheim eintreffen wird.