Bürgermeister Peter Schumacher (von links), Kreisbrandmeister Philip Glunz, Christian Flaig, Antonio Fuentes, Barbara Bauer, Jochen Fecker, Elmar Staiger, Steffen Hils, Kommandant Volker Hils und der stellvertretende Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Frank Müller Foto:  

Hochkarätige Ehrungen und Weichenstellung für die Zukunft standen beim Versammlungstag der Feuerwehrabteilungen an.

Alle drei Versammlungen der Einsatzabteilungen Dunningen, Seedorf und Lackendorf fanden zeitgleich in verschiedenen Räumen der Eschachschule und in der Turn- und Festhalle Dunningen statt, bevor der Versammlungstag in die Hauptversammlung der Feuerwehr Dunningen mündete.

 

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Beförderungen und Ehrungen, personellen Veränderungen der Führungsspitzen sowie der zukünftigen Entwicklung der Feuerwehr in Dunningen.

Kommandant Volker Hils konnte in der Turn- und Festhalle in Dunningen zahlreiche Vertreter des Gemeinderates, Bürgermeister Peter Schumacher, Kreisbrandmeister Philipp Glunz, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil, Frank Müller, Vertreter des THW und des DRK sowie zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilungen, der Alterswehr und der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Dunningen begrüßen.

Hils blickte auf die rasante Entwicklung der Feuerwehr Dunningen in den vergangenen zehn Jahren zurück und ging auf die anstehenden Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen von Einsatzfahrzeugen ein.

Bürgermeister Peter Schumacher sprach den Feuerwehrangehörigen für deren Einsatz und Bereitschaft zu ständiger Weiterbildung Respekt und Dank aus. Die Gemeinde sorge für die entsprechende Ausstattung, insbesondere werden im laufenden Jahr zwei mittlere Löschfahrzeuge als Ersatzbeschaffung sowie ein Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt. Eine Herausforderung stelle der Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses Dunningen im laufenden Betrieb dar. Die Finanzmittel seien in der mittelfristigen Finanzplanung der Gemeinde eingeplant. Bei entsprechender Förderung sei ein Baubeginn Mitte 2026 angestrebt.

Die Wahlen Bei den Wahlen wurden Kommandant Hils und der ersten Stellvertreter Andreas Jehle bestätigt. Zum zweiten Stellvertreter wurde der Dunninger Abteilungskommandant Steffen Hils für Michael List gewählt, der sich nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte. Während bei den Einsatzabteilung Seedorf und Lackendorf keine Wahlen anstanden, wurden bei der Einsatzabteilung Dunningen Abteilungskommandant Steffen Hils und der erste Stellvertreter Andreas Loga wiedergewählt. Zum zweiten Stellvertreter wurde erstmalig Sascha Burkandt gewählt, da diese Funktion neu geschaffen wurde. In der Hauptversammlung beförderte Kommandant Volker Hils Sascha Burkandt zum Brandmeister.

Die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Dunningen, Paola Notheis, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, sowohl in Einsätzen als auch bei Übungen.

Foto: Feuerwehr

Die Ehrungen Der neue Kreisbrandmeister Philipp Glunz stellte sich der Versammlung vor. Gemeinsam mit Frank Müller übernahm er hochrangige Ehrungen. Glunz zeichnete Barbara Bauer, Jochen Fecker, Christian Flaig und Antonio Fuentes mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige Dienstzeit und Elmar Staiger mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit aus.

Eine besondere Ehrung wurde Abteilungskommandant Steffen Hils zuteil. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende Frank Müller ging auf die Vita von Steffen Hils ein und verlieh ihm das deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze.

Foto: Feuerwehr

Bei den Abteilungsversammlungen wurden folgende Einsatzkräfte befördert: zur Feuerwehrfrau Annika Bauer und Sarah Mauritz, zum Feuerwehrmann Nico Ballhausen, Florian Bombach, Tim Denkinger, Roman Erath, Conrado Gonzales Zavala, Marvin Hangst, Stefan Hils, Jan Kuhner , Lukas Loga, Jonas Mauch, Pascal Pätzold, Mats Schumacher und Martin Wolf, zum Hauptfeuerwehrmann Raphael Erath und Matthias Hemminger, zum Löschmeister Sebastian Boch, Benjamin Haag, Tim Meinhold und Michael Merz sowie zum Hauptlöschmeister Michael Schmeh.

Zum Schluss des Ehrungreiens ernannte Bürgermeister Schumacher Hauptlöschmeister Dieter Mauch auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates zum Ehrenmitglied. Er beschrieb Mauch als vorbildlichen Feuerwehrkameraden, der mehr als 40 Jahre seinen Dienst in der Einsatzabteilung Dunningen versehen habe.