Mehr als 29 Jahre lang hat die Drehleiter DL 18/12 ihren Dienst geleistet bei der Freiwilligen Feuerwehr Bisingen – nun wurde sie weiterverkauft.
Das war’s für die alte Drehleiter in der Kirchspielgemeinde. Sie wurde am Mittwoch abgeholt und nach Polen verkauft. Momentan dient ein Mietfahrzeug der Feuerwehr bei etwaigen Einsätzen - doch das ist keine Dauerlösung. Fest steht: In etwa vier Wochen kann das neue Ersatzfahrzeug abgeholt und in Dienst gestellt werden.
1994 wird die Drehleiter eingeweiht
Im Frühjahr 1993 war die Drehleiter von der Gemeinde Bisingen – damals unter Bürgermeister Egbert Zäh und Gesamtkommandant Berthold Binder - bestellt, die offizielle Einweihung erfolgte 1994.
Die Verantwortlichen von Feuerwehr und Gemeinde waren sich seinerzeit über die Neuanschaffung einer Drehleiter zur Sicherstellung des Brandschutzes im Kirchspiel aber auch unter Berücksichtigung der Burg Hohenzollern einig. Voraussetzung war, dass das Einsatzfahrzeug die Burgauffahrt bezwingt. Schließlich stand der Brandschutz der Burg sowohl für Menschenrettung als auch Brandbekämpfung an oberster Stelle.
Erhebliche Mängel an der Drehleiter in Bisingen
Nach fast drei Jahrzehnten wies insbesondere der Leiterpark der Drehleiter erhebliche Mängel auf. Sowohl bei Einsätzen als auch der vor einem Jahr erfolgten Inspektion kamen diese Defekte zum Vorschein. Dies war zuletzt auch der Grund für die Entscheidung einer Ersatzbeschaffung.
Gekauft seitens der Gemeinde wurde eine Drehleiter 23/12 für etwa 950.000 Euro. Es handelt sich dabei um ein etwa ein Jahr altes Vorführfahrzeug mit 20 000 Kilometern. Ende diesen Monat, so Kommandant Marc Mayer, werden Bisinger Wehrangehörige diese DL bei der Firma Rosenbauer in Karlsruhe abholen und sich zuvor einweisen lassen.